Personenzugelektrolokomotive E 44 105

Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1946: E 44 105 (DRB)
1946-1952: E 44 105 (SZD)
1952-1970: E 44 105 (DR)
1970-1991: 244 105-3 (DR)
1991-1995: 244 105-3 (DR, Energieversorgungsgerät Gbf Merseburg)
seit 1995: E 44 105 (TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V., Weimar)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1940
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 24281
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
26.08.1940
Stationierungen und Untersuchungen:
| Bw Leipzig West: 26.08.1940 - ?.09.1946 
 UdSSR: ?.09.1946 - 27.07.1952 
 Raw Dessau: ?.?.195x - 15.09.1955 (Generalreparatur) 
 Bw Halle (Saale) P: 16.09.1955 - 02.06.1958 
 Bw Leipzig West: 03.06.1958 - 24.09.1958 
 Bw Halle (Saale) P: 25.09.1958 - 10.11.1959 
 Bw Leipzig-Wahren: 11.11.1959 - 30.01.1960 
 Bw Weißenfels: 31.01.1960 - 07.07.1960 
 Bw Leipzig West: 08.07.1960 - 24.08.1960 
 Bw Weißenfels: 25.08.1960 - 01.10.1960 
 Bw Halle (Saale) P: 02.10.1960 - 03.10.1960 
 Bw Bitterfeld: 04.10.1960 - 20.10.1960 
 Bw Halle (Saale) P: 21.10.1960 - 02.06.1961 
 Bw Weißenfels: 03.06.1961 - 31.07.1961 
 Bw Halle (Saale) P: 01.08.1961 - 21.08.1961 
 Bw Weißenfels: 22.08.1961 - 12.12.1961 
 Bw Halle (Saale) P: 13.12.1961 - 13.01.1962 
 Bw Leipzig West: 14.01.1962 - 08.05.1962 
 Bw Dessau Hbf: 09.05.1962 - 29.06.1962 
 Bw Leipzig West: 30.06.1962 - 22.11.1970 
 Bw Halle (Saale) P: 23.11.1970 - 24.05.1972 
 Bw Leipzig West: 25.05.1972 - 03.10.1983 
 Raw Dessau: ?.?.1973 - 31.03.1973 (E6) 
 Bw Leipzig-Wahren: 04.10.1983 - 28.09.1984 
 Bw Halle (Saale) P: 29.09.1984 - 28.03.1985 
 Raw Dessau: ?.?.1985 - 27.03.1985 (E6) 
 Bw Leipzig-Wahren: 29.03.1985 - 13.12.1985 
 Bw Lutherstadt-Wittenberg: 14.12.1985 - 20.11.1986 
 Bw Halle (Saale) P: 21.11.1986 - 02.09.1991 | 
 
 
 | 
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
23.06.1991
Aktueller Status
Stand:
Juni 2019
Eigentümer:
TEV - Thüringer Eisenbahnverein
Standort:
99425 Weimar (Eduard-Rosenthal-Straße, im ehem.Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Abnahme nach der Generalreparatur im Raw Dessau erfolgte am 09.09.1955. Nach ihrer aktiven Zeit diente die Lok von 1991 bis 1995 als Trafostation für die elektrodynamischen Gleisbremsen am Güterbahnhof Merseburg.
1995 wurde die Lok durch den Verein TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V. von der DR übernommen. Am 4.Dezember 1995 wurde die Lok in das ehemalige Bw Weimar überführt und im Frühjahr 1996 dort äußerlich aufgearbeitet. Am 24.April 1996 war der Grundieranstrich fertiggestellt. Die Lok war am 24.Oktober 2009 bei der großen E 44 Parade in Leipzig-Plagwitz anwesend.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 11/1992(8), LRS 163/1996(55), MEB 12/1995(8,B), EK 5/1996(15), LRS 166/1996(21,B), DS 5/1997(22), EK 8/1997(14,B), EK 8/1999(26,B), EK 11/2000(27,B), LR 10/2001(39,B), EK 3/2003(29,B), EK 8/2003(28,B), EK 12/2005(25,B), EK 10/2009(26)
Quellen im Internet:
Informationen zur E 44 105 auf der Internetseite des TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V.
Informationen zur E 44 105 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
 
                                                                                                                         
						