Personenzugelektrolokomotive E 44 170W
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1949: E 44 170W (DRB)
1949-1962: E 44 170W (DB)
1962-1968: E 44 1170 (DB)
1968-1984: 145 170-7 (DB)
1984-2002: E 44 1170 (DB, Leihgabe an das Kameradschaftwerk Lokpersonal Freiburg)
1992-2002: 188 443-6 (Verwaltungsnummer DB Museum, Freiburg)
2002-2010: E 44 1170 (DB Museum, Leihgabe an das Südwestfälische Eisenbahnmuseum Siegen)
2010-2018: E 44 1170 (DB Museum, Leihgabe an die IG 3-Seenbahn)
seit 2018: E 44 1170 (DB Museum, Augsburg)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1944
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 25575
Lebenslauf
Ablieferung:
06.06.1944
Endabnabnahme:
07.08.1944
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Augsburg: 07.08.1944 - 22.01.1948
PAW M.A.N. Augsburg: 26.06.1947 - 20.01.1948 (E 2)
Bw Nürnberg Rbf: 23.01.1948 - 26.04.1950
EAW München-Freimann: 22.08.1949 - 27.09.1949 (E 3)
EAW München-Freimann: 04.10.1949 - 11.10.1949 (E 0a)
Bw Pressing-Rothenkirchen: 26.04.1950 - 11.11.1953
EAW München-Freimann: 29.08.1950 - 01.09.1950 (E 0b)
Werk Rosenheim: 06.07.1951 - 28.07.1951 (E 2)
EAW München-Freimann: 22.08.1951 (E 0a)
Werk Rosenheim: 12.12.1951 - 21.12.1951 (E 0b)
EAW München-Freimann: 30.09.1952 - 16.10.1952 (E 3)
Bw Nürnberg Rbf: 12.11.1953 - 18.12.1953
Bw Pressing-Rothenkirchen: 19.12.1953 - 07.04.1956
AW München-Freimann: 12.04.1954 - 14.04.1954 (E 2)
AW München-Freimann: 07.11.1955 - 22.11.1955 (E 4)
Bw Freiburg: 08.04.1956 - 17.03.1963
AW Esslingen: 22.11.1956 - 03.12.1956 (E 0)
AW München-Freimann: 12.03.1958 - 26.03.1958 (E 2)
AW München-Freimann: 19.05.1959 - 25.05.1959 (E 0)
AW München-Freimann: 19.06.1961 - 02.07.1961 (E 2)
Bw Würzburg: 18.03.1963 - 21.03.1963
Bw Freiburg: 22.03.1963 - 29.09.1979
AW München-Freimann: 22.08.1963 - 19.09.1963 (E 2)
AW München-Freimann: 02.04.1968 - 30.04.1968 (U 2)
Bw Kornwestheim: 15.10.1969 (U 1a)
Bw Kornwestheim: 03.07.1970 (U 1a)
Bw Kornwestheim: 13.09.1971 (U 1a)
AW München-Freimann: 04.02.1974 - 01.04.1974 (U 3)
AW München-Freimann: 09.02.1977 - 16.02.1977
AW München-Freimann: 25.05.1977 - 03.06.1977 (U 0)
Bw Kornwestheim: 24.04.1978 (U 1)
Bw Rosenheim: 30.09.1979 - 28.05.1983
AW München-Freimann: 25.03.1980 - 14.04.1980 (U 2.8)
Bw Würzburg: 29.05.1983 - 24.09.1983
z-Stellung:
25.09.1983
Ausmusterung:
29.02.1984
Aktueller Status
Stand:
August 2018
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an die IG 3-Seenbahn e.V.
Standort:
86159 Augsburg (im ehem.Bw, Firnhaber Straße 22)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig von 1983 bis 1996), derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok kam am 26.September 1983 nach Freiburg zurück, wurde dort betriebsfähig aufgearbeitet und stand von Sommer 1985 bis zum Fristablauf im Oktober 1996 für Sonderfahrten zur Verfügung. Bei der Aufarbeitung wurden Teile aus der ebenfalls in Freiburg abgestellten 145 180 verwendet. Am Wochenende 7.und 8.Juli 1984 wurde die Lok zum 75-jährigen Jubiläum des Aw Offenburg im Werksgelände ausgestellt. Die Lok nahm am 6.Oktober 1985 an der Parade anläßlich des Jubiläums 125 Jahre Centralbahnhof in Basel teil. In den Jahren 1993 bis 1996 wurde die Lok gelegentlich vor Planzügen auf der Höllental- und Dreiseenbahn eingesetzt. Die E 44 wurde am 29. Mai 2002 als Leihgabe an die EF Betzdorf in das Südwestfälische Eisenbahnmuseum nach Siegen abgegeben. Ende Juli 2010 wurde die E 44 dann in die Obhut der IG 3-Seenbahn übergeben und nach Seebrugg überführt. Im August 2010 wurde die Lok dann nach Freiburg überstellt, wo sie geschützt unter Dach zur Aufarbeitung abgestellt wurde. Am 14.August 2018 wurde die E 44 170 mit Hilfe der E 94 088 von Freiburg nach Augsburg überführt. In Augsburg sollen weitere Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Lok durchgeführt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
MF [München-Freimann] 03.10.1988
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 11/1983(57,B), EK 6/1984(64,B), EK 12/1988(43), EK 6/1989(16,B), LR 1/1992(25), EK 3/1992(16,B), EKSp 2/1994(104f,B), EKAsp 1/1994(192,B), em 2/1996(10), EK 7/1996(17,B), DS 5/1997(20), EK 11/1999(68,B), EK 3/2002(31), EK 8/2002(29), EK 10/2002(75,B), EK 9/2010(25), LM 8/2012(56,B), LR 9/2014(12), EK 10/2018(24,B)
DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)
Quellen im Internet:
Informationen zur E 44 1170 der der Internetseite "e441170.de"
Informationen zur E 44 1170 auf der Internetseite der IG 3-Seenbahn
Informationen und Bilder zur E 44 1170 auf der Internetseite des DB Museum
Weitere Bilder: