Personenzugelektrolokomotive E 44 148


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1946: E 44 148 (DRB)

1946-1952: E 44 148 (SZD)

1952-1970: E 44 148 (DR)

1970-1992: 244 148-3 (DR)

seit 1992: E 44 148 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1942

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 25389

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Leipzig-Wahren: ?.09.1942 - ?.09.1946

 

UdSSR: ?.09.1946 - 27.07.1952

 

Raw Dessau (Generalreparatur): ? - 19.12.1955

 

Bw Halle P: 20.12.1955 - 11.01.1956

 

Bw Köthen: 12.01.1956 - 05.03.1958

 

Bw Roßlau: 06.03.1958 - 30.04.1960

 

Bw Madgeburg Hbf: 01.05.1960 - 28.05.1960

 

Bw Halle P: 29.05.1960 - 09.01.1961

 

Bw Leipzig West: 10.01.1961 - 24.02.1961

 

Bw Halle P: 25.02.1961 - 15.05.1961

 

Bw Leipzig West: 16.05.1961 - 06.11.1961

 

Bw Bitterfeld: 07.11.1961 - 09.11.1961

 

Bw Leipzig West: 10.11.1961 - 10.01.1962

 

Bw Dessau Hbf: 11.01.1962 - 24.01.1962

 

Bw Leipzig West: 25.01.1962 - 07.03.1962

 

Bw Bitterfeld: 08.03.1962 - 13.03.1962

 

Bw Leipzig West: 14.03.1962 - 29.05.1970

 

Bw Halle P: 30.05.1970 - 24.04.1974

 

Bw Engelsdorf: 25.04.1974 - 23.06.1974

 

Bw Halle P: 24.06.1974 - 15.07.1976

 

Bw Leipzig-Wahren: 16.07.1976 - 19.12.1984

 

Bw Halle P: 20.12.1984 - 03.12.1986

 

Bw Lutherstadt-Wittenberg: 04.12.1986 - 09.12.1987            

 

Bw Halle P: 10.12.1987 - 30.12.1991

 

 

 

z-Stellung:

31.12.1991

Ausmusterung:

01.07.1992

 

Aktueller Status

Stand:

März 2014

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

 Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Abnahme nach der Generalreparatur im Raw Dessau erfolgte am 30.12.1955.

1992 wurde die Lok durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DR übernommen und am 5.Juli 1992 zusammen mit weiteren Fahrzeugen nach Hermeskeil überführt. 2014 erhielt die Lok in Hermeskeil eine neue Lackierung.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 8/1992(9), em 9/1992(14f), LR 9/1992(39), EK 10/1992(26), LR 11/1992(9), DGEGNR 112(21), EK 1/1994(27),  EKAsp 1/1994(152), EK 1/2005(29)

Quellen im Internet:

Informationen zur E 44 148 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 22.02.2014, letzte Änderung am 01.03.2025

© EMF 2014-02-22, Version 14