Personenzugelektrolokomotive E 44 146


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1942-1946: E 44 146 (DRB)

1946-1952: E 44 146 (SZD)

1952-1970: E 44 146 (DR)

1970-1981: 244 146-7 (DR)

1981-2011: EVG 2 (Zugheizungs-Prüfanlage Bww Erfurt)

2011-2012: E 44 146 (Privat, Leihgabe an TEV - Thüringischer Eisenbahnverein Weimar e.V.)

2012-2018: E 44 146 (Privat, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V.)

seit 2018: E 44 146 (Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V., Glauchau)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1942

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 25387

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Leipzig West: 29.08.1942 - 15.10.1942

 

Bw Bitterfeld: ? - ?

 

Bw Großkorbetha: 06.01.1943 - ?.09.1946

 

UdSSR: ?.09.1946 - 27.07.1952

 

Raw Dessau: ? - 28.10.1955 (Generalreparatur)         

 

Bw Halle P: 29.10.1955 - 08.01.1957

 

Bw Leipzig West: 09.01.1957 - 13.04.1957

 

Bw Halle P: 14.04.1957 - 17.12.1961

 

Bw Bitterfeld: 18.12.1961 - 28.12.1961

 

Bw Leipzig West: 29.12.1961 - 31.12.1961

 

Bw Bitterfeld: 01.01.1962 - 13.01.1962

 

Bw Leipzig West: 14.01.1962 - 18.06.1963

 

Bw Halle P: 19.06.1963 - 22.06.1963

 

Bw Leipzig West: 23.06.1963 - 30.04.1964

 

Bw Bitterfeld: 01.05.1964 - 04.05.1964

 

Bw Leipzig West: 05.05.1964 - 20.03.1965

 

Bw Bitterfeld: 21.03.1965 - 10.04.1965

 

Bw Leipzig West: 11.04.1965 - 05.04.1966

 

Bw Leipzig-Wahren: 06.04.1966 - 19.04.1966

 

Bw Leipzig West: 20.04.1966 - 14.07.1970

 

Bw Engelsdorf: 15.07.1970 - 08.08.1970

 

Bw Leipzig West: 09.08.1970 - 31.05.1971

 

Bw Halle P: 01.06.1971 - 14.07.1971

 

Bw Leipzig West: 15.07.1971 - 27.10.1971

 

Bw Engelsdorf: 28.10.1971 - 31.10.1971

 

Bw Leipzig West: 01.11.1971 - 21.05.1974

 

Bw Engelsdorf: 22.05.1974 - 02.08.1974

 

Bw Leipzig West: 03.08.1974 - 28.02.1981

 

 

 

z-Stellung:

01.03.1981

Ausmusterung:

01.07.1981 (Bw Leipzig West)

 

Aktueller Status

Stand:

September 2019

Eigentümer:

Interessengemeinschaft Traditionslok 58 3047 e.V. 

Standort:

08371 Glauchau (Am Schafteich 4, im ehemaligen Bw)

 Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Abnahme nach der Generalreparatur im Raw Dessau erfolgte am 30.12.1955. Von Januar 1982 bis 2004 diente die Lok als Zugheizungs-Prüfanlage in der Abstellgruppe des Hauptbahnhofs Erfurt.

Im Frühjahr 2004 wurde die wegen eines Rahmenrisses nicht mehr lauffähige Lok im Schuppen des Regiowerkes Erfurt abgestellt. 2011 wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund von der DR übernommen und in die Obhut des Vereins Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e.V. übergeben. Nach dem Verkauf wurde die Lok im August 2011 lauffähig hergerichtet und am 8.Oktober 2011 von Erfurt nach Weimar überführt. In Weimar erhielt die Lok eine neue Lackierung und ihre alte Beschilderung. Am 4.November 2011 wurde die Lok dann beim Eisenbahnfest des TEV - Thüringer Eisenbahnverein Weimar e.V. präsentiert. Im Jahr 2018 wurde die Lok an den IG 58 3047 e.V. verkauft und am 12.September 2018 wurde sie von Erfurt nach Glauchau überführt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 4/1991(23), LR 11/1992(9), em 5/1995(50,B), EK 1/2012(29,B), em 1/2016(35), EK 11/2018(25)

Quellen im Internet:

Informationen zur E 44 146 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 22.02.2014, letzte Änderung am 01.03.2025

© EMF 2014-02-22, Version 16