Personenzugelektrolokomotive E 44 131


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1946: E 44 131 (DRB)

1946-1952: E 44 131 (SZD)

1952-1970: E 44 131 (DR)

1970-1992: 244 131-9 (DR)

1992-1996: E 44 131 (MVT - Museum für Verkehr und Technik, Berlin)

seit 1996: E 44 131 (DTB - Deutsches Technikmuseum Berlin)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1943

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 26116

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

UdSSR: ?.09.1946 - 27.07.1952

 

Raw Dessau (Generalreparatur): ? - 27.02.1959              

 

Bw Leipzig West: 28.02.1959 - 12.04.1959

 

Bw Halle P: 13.04.1959 - 25.02.1960

 

Bw Leipzig West: 26.02.1960 - 10.03.1960

 

Bw Halle P: 11.03.1960 - 17.05.1960

 

Bw Leipzig West: 18.05.1960 - 08.11.1960

 

Bw Bitterfeld: 09.11.1960 - 12.11.1960

 

Bw Leipzig West: 13.11.1960 - 18.03.1961

 

Bw Halle P: 19.03.1961 - 20.11.1962

 

Bw Weißenfels: 21.11.1962 - 28.01.1963

 

Bw Leipzig West: 29.03.1963 - 25.03.1963

 

Bw Weißenfels: 26.03.1963 - 24.04.1963

 

Bw Halle P: 25.04.1963 - 17.05.1963

 

Bw Leipzig-Wahren: 18.05.1963 - 22.05.1963

 

Bw Madgeburg-Buckau: 23.05.1963 - 31.12.1967

 

Bw Leipzig West: 01.01.1968 - 30.06.1969

 

Bw Halle P: 01.07.1969 - 30.05.1980

 

Bw Leipzig-Wahren: 31.05.1980 - 26.09.1981

 

Bw Leipzig West: 27.09.1981 - 27.09.1982

 

Bw Leipzig-Wahren: 28.09.1982 - 02.10.1983

 

Bw Leipzig West: 03.10.1983 - 15.09.1987

 

Bw Halle P: 16.09.1987 - 04.02.1988

 

Bw Leipzig-Wahren: 05.02.1988 - 06.11.1988

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

28.12.1988

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2016

Eigentümer:

DTM - Deutsches Technikmuseum Berlin

Standort:

10963 Berlin (Trebbiner Straße 9)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Abnahme nach der Generalreparatur im Raw Dessau erfolgte am 28.02.1959.

Im Herbst 1988 wurde die Lok durch das Berliner Museum für Verkehr und Technik von der DR übernommen. Am 27.Dezember 1988 fuhr die Lok aus eigener Kraft nach Berlin (West). Seither ist die Lok im Lokschuppen des ehemaligen Bw Berlin Anhalter Bahnhof ausgestellt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 2/1989(10), LR 8/1989(30), LR 11/1992(8), EKAsp 1/1994(54), EKSp 57/2000(25), LRS 3/2002(66)

Quellen im Internet:

Informationen zur E 44 131 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 22.02.2014, letzte Änderung am 01.03.2025

© EMF 2014-02-22, Version 15