Verschubdiesellokomotive V 36 235* (Jung 8506)
* Die Lok hat diese Nummer nie getragen
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: Lok 36235 (OKH - Oberkommando des Heeres für Heeres-Muna Lehre bei Braunschweig)
1949-1985: Lok 36235 (RCT - Royal Corps of Transportation, Mönchengladbach-Rheindalen)
seit 1985: V 36 235 (DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V., Ebermannstadt)
seit 2010: 98 80 0236 235-4 D-DFS (DFS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 8506
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1940: MWM - Motorenwerke Mannheim AG, Baujahr: 1940, Fabriknummer: 176 739
(Typ RHS 235 S, seit 08.02.1940, neu mit Lok 36235)
Lebenslauf
Ablieferung:
08.02.1940
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2022
Eigentümer:
DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.
Standort:
Zustand / Status:
Betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ WR 360 C14.
Seit dem 7.Mai 1985 ist die Lok (unter der DFS-Nummer 6 eingereiht) im Eigentum des Vereins DFS, am Tag darauf wurde die V 36 nach Ebermannstadt überführt. Die Lok wurde mit gültigen Betriebsfristen von der Britischen Rheinarmee übernommen. Von Februar bis Juli 2014 weilte die Lok zur Durchführung von Arbeiten am Fahrwerk im DLW Meiningen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
01.05.1995, 01.05.2011, DFS 06.07.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 7/1985(31), EK 11/1985(86), JBSV 5/1985(95), LR 9-10/1989(26f), LR 8/1994(38f), EKAsp 1/1994(185), LM 5/2002(25,B), EK 11/2020(27,B), EK 1/2021(26,B), em 4/2022(55,B)
Dampfbahnverein Fränkische Schweiz [Hrsg.]: Die Museumsbahn Ebermannstdat - Behringersmühle (Elbedruckerei Wittenberg GmbH, Lutherstadt Wittenberg 2004, ISBN: 3-927332-24-0)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 36 235 auf der Internetseite des DFS e.V.
Informationen und Bilder zur V 36 235 auf der Seite "Rangierdiesel.de"
Informationen zur V 36 235 auf der Seite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: