Verschubdiesellokomotive V 36 276* (BMAG 11449)


* Die Lok hat diese Nummer nie getragen

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1941-1952: Lok ? (Dynamit Nobel AG, Werk Kraiburg/Inn)

1952-1957: Lok D 8 (Hafenbetriebe Stadt Frankfurt, Frankfurt/Main)

1957-1961: Lok D 8 (DÜPAG - Deutsch-Überseeische Petroleum AG, Hamburg-Waltershof)

1961-1993: Lok V 276 (BHE - Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn GmbH, Buxtehude)

1993-2003: Lok V 276 (EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, Zeven)

2003-2014: V 36 276 (MBB - Museumsbahn Bremerhaven-Bad Bederkesa e.V.)

seit 2014: V 36 276 (MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.)

Hersteller:

BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1941, Fabriknummer: 11449

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 707818 - 823

(Typ ?, seit ?, von Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Harsefeld Süd: 28.06.1961 - ?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2023

Eigentümer:

MEH - Museumseisenbahn Hanau e.V.

Standort:

63457 Hanau (im ehemaligen Bw, Heideäcker 2)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ WR 360 C14.

Am 23.März 2003 wurde die Lok durch den Verein MBB - Museumsbahn Bremerhaven-Bad Bederkesa e.V. von der EVB - Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH übernommen. Von 2003 bis 2014 befand sich die V 36 im Eigentum des MBB e.V. und sollte ursprünglich wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden. Bei der Befundung wurde dann festgestellt, dass die Lok technisch verschlissen ist und wohl nur noch als Denkmal oder rollfähiges Ausstellungsstück brauchbar ist. Im Jahr 2014 wurde die Lok an den MH - Museumseisenbahn Hanau e.V. abgegeben und am 12. Dezember 2014 wurde die Lok mittels Straßentieflader von Bederkesa nach Hanau transportiert. In Hanau wurde mit der Aufarbeitung der Lok begonnen, welche aktuell noch andauert.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 57/2000(13)

Quellen im Internet:

Informationen zur Überführung der V 276 auf der Internetseite der Museumseisenbahn Hanau

Informationen und Bilder zur V 36 276 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur V 36 276 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 04.08.2014, letzte Änderung am 21.07.2023

© EMF 2014-08-04, Version 16