Schienenomnibus VT 98 9653
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: VT 98 9653 (DB)
1968-1994: 798 653-2 (DB)
1994-1999: 798 653-2 (DBAG, zuletzt Chiemgaubahn)
1999-2005: 798 653-2 (DB Regio AG, Leihgabe an Schienenbusfreunde Ulm e.V.)
2005-2016: 798 653-2 (RAB - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Leihgabe an Schienenbusfreunde Ulm e.V.)
seit 2008: 95 80 0798 653-1 D-DB (RAB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2016: 798 653-2 (DB Museum, Leihgabe an Förderverein Bw Crailsheim)
Hersteller:
Waggonfabrik Uerdingen AG (Krefeld-Uerdingen), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 66539
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1959: Büssing AG (Braunschweig), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
(Typ U 9A - Diesel 150 PS, seit 08.11.1959, neu mit VT 98 9653)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
08.11.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Mühldorf: 09.11.1959 - 30.06.1969
Bw Rosenheim: 01.07.1969 - 26.09.1987
Bw Mühldorf: 27.09.1987 - 04.05.1997
Bw Ulm: 05.05.1997 - 31.12.2000 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
31.12.2000
Aktueller Status
Stand:
Mai 2020
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Leihgabe an Förderverein Bw Crailsheim
Standort:
74564 Crailsheim (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
An Ostern 1998 nahm der Triebwagen an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der EFZ teil. Während der Paraden im Rbf Tübingen fuhr der VT mit weiteren Bei- und Steuerwagen als "Ulmer Spatz" am Publikum vorbei. Im Jahr 2003 erhielt der Triebwagen im Werk Bremen PZB 90 und GSM-R. Das Fahrzeug unterstand bis 2005 dem Geschäftsbereich DB Nostalgiereisen. Ende 2005 wechselten die Fahrzeuge den Eigentümer. Bis zum Februar 2016 wurde der Triebwagen weiterhin von den Schienenbusfreunden Ulm e.V. in Ulm betreut. Am 19.Februar 2016 wurde der VT zusammen mit den Beiwagen VB 98 2225 (996 225-9) und VB 98 2300 (996 300-0) von Ulm nach Crailsheim überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
TU 02.06.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 8/1997(11), LRS 173/1997(23), EK 7/1999(13), EK 10/2003(29,B), EK 12/2003(29), EK 4/2004(28), EK 5/2006(28)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum VT 98 9653 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum VT 98 9653 auf der Internetseite der Schienenbusfreunde Ulm e.V.
Informationen und Bilder zum VT 98 9653 auf der Internetseite "Bw-Crailsheim.de"
Weitere Bilder: