Kleindiesellokomotive Köf 6204
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1954-1968: Köf 6204 (DB)
1968-1981: 322 044-9 (DB)
seit 1981: Köf 6204 (DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1954, Fabriknummer: 55746
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1954-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1954, Fabriknummer: ?
(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit 23.12.1954, neu mit Köf 6204)
Lebenslauf
Ablieferung:
23.12.1954
Endabnabnahme:
30.12.1954
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Nürnberg Rbf: 25.07.1956 - 22.10.1957
Bw Bamberg: 23.10.1957 - 05.05.1965
Bw Schweinfurt: 06.05.1965 - 16.10.1965
Bw Nürnberg Rbf: 17.10.1965 - 31.12.1980 |
|
z-Stellung:
01.10.1980
Ausmusterung:
31.12.1980
Aktueller Status
Stand:
November 2017
Eigentümer:
DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V.
Standort:
Zustand / Status:
Seit 1981 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok trägt die DFS-Nummer 5 und erhielt erst im Jahr 1984 bei der DFS ein geschlossenes Führerhaus. Zudem wurde die Lok mit einer Spurkranzschmierung ausgerüstet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
DFS 25.05.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 4/1984(37), EKAsp 1/1994(186)
Dampfbahnverein Fränkische Schweiz [Hrsg.]: Die Museumsbahn Ebermannstdat - Behringersmühle (Elbedruckerei Wittenberg GmbH, Lutherstadt Wittenberg 2004, ISBN: 3-927332-24-0)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6204 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: