Schnellzugelektrolokomotive E 10 293


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1964-1968: E 10 293 (DB)

1968-1994: 110 293-8 (DB)

1994-1999: 110 293-8 (DBAG)

1999-2008: 110 293-8 (DB Regio AG)

2008-2022: 115 293-3 (DB Autozug GmbH)

2008-2022: 91 80 6115 293-3 D-DB (DBAG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2022: 115 293-3 (SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Horb)

seit 2022: 91 80 6115 293-3 D-SVG (SVG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke (Berlin), Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?

Hersteller mechanischer Teil:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 18771

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

25.05.1964

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Stuttgart-Rosenstein: 25.05.1964 - 30.11.2005

 

AW München-Freimann: ?.?.1972 - 24.05.1972 (U2)    

 

AW München-Freimann: ?.?.1978 - 13.06.1978 (E3.0)    

 

AW München-Freimann: ?.?.1982 - 25.05.1982 (E2.4)    

 

AW München-Freimann: ?.?.1987 - 22.01.1987 (E2.0)

 

AW München-Freimann: ?.?.1991 - 16.09.1991 (E3.0)     

 

AW Dessau: ?.?.1999 - 11.03.1999 (IS703)

  

Bw Berlin-Rummelsburg: 01.12.2005 - 29.11.2018

 

Werk Berlin-Rummelsburg: ?.?.2007 - 30.07.2007 (IS630)   

 

Werk Dessau: ?.?.2014 - 23.01.2014 (IS630)   

 

z-Stellung:

29.11.2018

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2025

Eigentümer:

SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Leihgabe an die Eisenbahnerlebniswelt Horb

Standort:

72160 Horb am Neckar (Am Rangierbahnhof 4)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Dezember 2022 wurde die Lok durch die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH von der DBAG übernommen und am 28.Dezember 2022 mit Hilfe der 111 185 nach Horb überführt. In der Halle der Eisenbahnerlebniswelt Horb erhielt die Lok eine Neulackierung in stahlblauer Farbgebung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 3/2023(20)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur E 10 293 auf der Internetseite "E10ev.de"

Informationen zur E 10 293 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 13.02.2023, letzte Änderung am 12.09.2025

© EMF 2023-02-13, Version 9