Streckendiesellokomotive 218 408-3


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1976-1994: 218 408-3 (DB)

1994-2020: 218 408-3 (DBAG)

2008-2020: 92 80 1218 408-3 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2020: 218 408-3 (ENON Gesellschaft mbH & Co. KG, Putlitz)

seit 2020: 92 80 1218 408-3 D-EGP (EGP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1976, Fabriknummer: 5374

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1976: MTU - Motoren- und Turbinen-Union (Friedrichshafen), Baujahr: 1976, Fabriknummer: ?

(Typ MA 12 V956 TB11 - Diesel 2.800 PS, seit 07.10.1976, neu mit 218 408-3)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

07.10.1976

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Kempten: 07.10.1976 - 29.09.1993

 

AW Nürnberg: ?.?.1983 - 30.05.1983 (U2.0) 

 

AW Nürnberg: ?.?.1989 - 22.11.1989 (B2.0) 

 

Bw Regensburg: 30.09.1993 - 31.01.1996

 

Bw Kempten: 01.02.1996 - 02.06.1997

 

Bw Regensburg: 03.06.1997 - 25.05.2000

 

AW Bremen: ?.?.1998 - 27.04.1998 (B3.0) 

 

Bw Kaiserslautern: 26.05.2000 - 13.06.2004

 

Bw Trier: 14.06.2004 - 13.04.2011

 

AW Bremen: ?.?.2006 - 20.04.2006 (IS700) 

 

Bw Kaiserslautern: 14.04.2011 - 10.12.2011

 

Bw Ulm: 11.12.2011 - 10.01.2012

 

Bw Kaiserslautern: 11.01.2012 - 01.09.2020            

 

z-Stellung:

01.07.2015

Ausmusterung:

01.09.2020

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2025

Eigentümer:

ENON Gesellschaft mbH & Co. KG

Standort:

Neustrelitz

Zustand / Status:

Seit 2020 rollfähige Lokomotive eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann nicht als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Nach der z-Stellung wurde die Lok zunächst in Trier und in Aschaffenburg abgestellt. Danach diente die Lok im AW Bremen als Ersatzteilspender für die 218er der Westfrankenbahn, bis sie zur Abstellung in das Stillstandsmanagement Leipzig-Engelsdorf überführt wurde. 

2020 wurde die Lok durch die ENON Gesellschaft mbH & Co. KG von der DBAG übernommen und nach Wittenberge überführt. Die Lok diente in Putlitz und in Neustrelitz weiterhin als Ersatzteilspender.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 144/2022(48f)

Quellen im Internet:

Informationen zur 218 408-3 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 21.06.2024, letzte Änderung am 24.10.2025

© EMF 2024-06-21, Version 6