Verschubdiesellokomotive V 60 583
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1968: V 60 583 (DB)
1968-1987: 260 583-0 (DB)
1987-1994: 360 583-9 (DB)
1994-2003: 360 583-9 (DBAG)
2003-2010: 360 583-9 (DB Museum, Leihgabe an DGEG e.V., Bochum-Dahlhausen)
2010-2018: 360 583-9 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)
2018-2020: 360 583-9 (HDS - Historischer Dampfschnellzug e. V.)
2018-2020: 98 80 3360 583-9 D-HDS (HDS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2020-2024: 360 583-9 (HDS Technik GmbH, Heilbronn)
2020-2024: 98 80 3360 583-9 D-HDS (HDS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2024: 360 583-9 (smart rail GmbH, München)
seit 2024: 98 80 3360 583-9 D-ZUG (ZUG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 4006
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1960: Maybach-Motorenbau GmbH (Friedrichshafen), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(Typ GTO6A - Diesel 650 PS, seit 25.07.1960, neu mit Lok V 60 583)
Lebenslauf
Ablieferung:
25.07.1960
Endabnahme:
28.07.1960
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hagen-Eckesey: 28.07.1960 - 05.03.2002
AW Kassel: ?.?.1965 - 25.07.1965 (U2)
AW Kassel: ?.?.1971 - 04.05.1971 (U2)
AW Kassel: ?.?.1978 - 30.05.1978 (U3)
AW Kassel: ?.?.1986 - 15.05.1986 (B2.0)
AW Chemnitz: ?.?.1998 - 17.02.1998 (B3.0) |
z-Stellung:
06.03.2002
Ausmusterung:
05.10.2003
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2024
Eigentümer:
smart rail GmbH
Standort:
München-Freimann
Zustand / Status:
Betriebsfähige Lokomotive im Einsatz für ein privates Verkehrsunternehmen. Die Lok wird auch für museale Einsätze genutzt. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Direkt nach der Ausmusterung wurde die Lok in den Bestand des DB Museum Nürnberg aufgenommen. Von Anfang Oktober 2003 bis 2010 stand die Lok als Leihgabe an die DGEG im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. 2010 wurde die Lok nach Koblenz-Lützel in die Außenstelle des DB Museum überführt und konnte bis 201x besichtigt werden. Anschließend stand die Lok für kurze Zeit bis 2018 in Oberhausen-Osterfeld als Leihgabe an den DTO - Dampflok-Tradition Oberhausen e. V. Im Frühjahr 2019 wurde die Lok vom DB Museum an den Verein UEF - Historischer Dampfschnellzug e. V. abgegeben und nach Stuttgart-Rosenstein überführt. Seit 2020 gehört die Lok zum Bestand der vom Verein UEF - Historischer Dampfschnellzug e. V. gegründeten HDS Technik GmbH und ist in Heilbronn stationiert. Ab März 2020 war das Gelände des Eisenbahnmuseum Heilbronn - und damit auch die Lok - nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. 2024 wurde die Lok an die smart rail GmbH abgegeben. Im Zuge der Räumung des ehemaligen Museumsgeländes wurde die Lok Ende 2024 von Heilbronn nach München-Freimann überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
TS 17.06.2019
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 60 583 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Informationen zur V 60 583 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: