Kleindiesellokomotive Kö 4090
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1938: Kbe 4090 (DRB)
1938-1940: Köe 4090 (DRB)
1940-1949: Kö 4090 (DRB)
1949-1970: Kö 4090 (DR)
1970-1992: 100 190-8 (DR)
1992-1994: 310 190-4 (DR)
1994-1998: 310 190-4 (DBAG)
seit 1998: 100 190-8 (Privateigentum, Tottleben)
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 22220 (Typ VEL 74)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1934
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1934-19xx: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?
(Typ E - Benzol 78 PS, seit 1934, neu mit Lok Kbe 4090)
Lebenslauf
Ablieferung:
August 1934
Endabnahme:
30.08.1934
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Bielefeld, Bf Brake: 31.08.1934 - 22.04.1942
Bf Pleskau (Eisenbahnbatterie 459): 23.04.1942 - ?.12.1942 (Ostabgabelok)
Bw Bielefeld: ?.12.1942 - 08.09.1943
Bw Celle: 09.09.1943 - ?
Bw Parchim: ? - ?
Bw Güstrow: ? - ?
Bw Rostock: ? - ?
Bw Parchim: ? - ?
Bw Wittenberge: ? - ?
Bw Rostock: ? - ?.?.1982
Bw Wismar: ?.?.1982 - 05.04.1982
Bw Seddin: 05.04.1982 - 01.07.1985
Bw Güsten: 02.07.1985 - 19.10.1993
Raw Halle: ?.?.1988 - 16.09.1988 (V7) |
|
z-Stellung:
02.09.1993
Ausmusterung:
19.10.1993
Aktueller Status
Stand:
August 2016
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
99947 Tottleben (Hinter dem Hofegarten 60)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1938 wurde die Lok von benzol- auf dieselelektrischen Antrieb umgebaut (von Kbe auf Köe) und 1940 erfolgte die Umrüstung der Lok auf Dieselbetrieb (Umbau von Köe auf Kö).
1998 wurde die Lok durch einen Eisenbahnfreund auf private Initiative von der DBAG übernommen und in Tottleben als Denkmal aufgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 6/2002(86)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4090 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Kö 4090 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.