Kleindiesellokomotive Kö 4066 (Köf 4966)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1933-1939: Kb 4066 (DRB)
1939-1949: Köf 4966 (DRB)
1949-1970: Köf 4966 (DR)
1970-1992: 100 769-9 (DR)
1992-1993: Lok ? (Anschlußbahn Westeregeln)
1993-200x: Lok ? (Gernia GmbH, Kraftfutterwerk Ebeleben)
seit 200x: 100 769-9 (ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V.)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1933, Fabriknummer: 10123
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1933-1939: Maybach-Motorenbau GmbH (Friedrichshafen), Baujahr: 1933, Fabriknummer: ?
(Typ OS 1200, 6 Zylinder Vergasermotor - 60 PS, seit November 1933, neu mit Kb 4066)
1939-19xx: ?
(seit 1939, Ersatzmotor für Köf 4966)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.11.1933
Endabnahme:
04.11.1933
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Berlin-Grunewald, Bf Berlin-Halensee: ?.11.1938 - ?
Bw Berlin-Tempelhof Vbf: 23.12.1938 - 15.01.1939 (Kl0)
RAW Dessau: 28.06.1940 - 25.07.1940 (Kl2)
Bw Potsdam: ? - ?
RAW Dessau: 06.06.1942 - 01.07.1942 (Kl3)
RAW Dessau: 01.08.1942 - 16.01.1943 (Kl0)
Bw Berlin-Lichtenberg: ? - ?
RAW Dessau: 29.04.1943 - 27.10.1943 (Kl0)
RAW Dessau: 26.05.1947 - 08.09.1947 (Kl4)
Raw Dessau: 26.02.1948 - 08.06.1948 (Kl0)
Raw Dessau: 29.10.1948 - 01.04.1949 (Kl2)
Raw Dessau: 01.08.1949 - 01.10.1949 (Kl0)
Bw Wustermark, Bf Berlin Halensee: ? - ?
Raw Dessau: 27.04.1951 - 30.06.1951 (Kl3)
Bw Berlin-Rummelsburg, Altes Lager Bf Halensee: 23.07.1951 - 05.02.1952
Raw Dessau: 04.03.1952 - 24.04.1952 (Kl2)
Bw Berlin Anhalter Bf, Bf Halensee: 03.05.1952 - 30.12.1952
Raw Dessau: 07.01.1953 - 31.03.1953 (Kl4)
Bw Berlin-Rummelsburg: ? - ?
Raw Dessau: 15.04.1954 - 22.04.1954 (Kl2)
Raw Dessau: 14.08.1954 - 28.09.1954 (Kl0)
Raw Dessau: 22.12.1954 - 25.01.1954 (Kl0)
Bw Jüterbog: 01.02.1955 - 17.05.1955
Bw Berlin-Rummelsburg, Bf Berlin-Grünau: 20.05.1955 - 31.08.1955
Raw Dessau: 09.09.1955 - 25.11.1955 (Kl3)
Raw Dessau: 31.08.1956 - 15.10.1956 (Kl2)
Bw Berlin-Karlshorst: 16.10.1956 - 15.03.1958
Raw Dessau: 27.12.1956 - 07.02.1957 (Kl0)
Raw Dessau: 03.02.1958 - 15.03.1958 (Kl4)
Bw Seddin: 16.03.1958 - 01.07.1985
Raw Dessau: 26.07.1958 - 18.09.1958 (Kl)
Raw Dessau: 16.12.1958 - 14.05.1959 (Kl)
Raw Dessau: 26.06.1959 - 19.08.1959 (Kl)
Raw Dessau: 09.09.1959 - 27.11.1959 (Kl)
Raw Dessau: 18.06.1960 - 23.06.1960 (Kl)
Raw Dessau: 18.10.1960 - 30.11.1960 (Kl)
Raw Dessau: 24.03.1961 - 10.05.1961 (Kl3)
Raw Dessau: 16.11.1961 - 29.12.1961 (Kl0)
Raw Dessau: 05.04.1962 - 10.06.1962 (Kl2)
Raw Dessau: 04.09.1962 - 10.10.1962 (Kl0)
Raw Dessau: 08.04.1963 - 31.05.1963 (Kl0)
Raw Dessau: 18.09.1963 - 14.10.1963 (Kl2)
Raw Dessau: 03.03.1964 - 09.04.1964 (Kl4)
Raw Dessau: 01.02.1965 - 08.03.1965 (Kl2)
Raw Dessau: 23.02.1966 - 18.03.1966 (Kl2)
Raw Dessau: 18.07.1967 - 12.09.1967 (Kl3)
Raw Halle: 16.09.1969 - 25.07.1969 (V2)
Raw Halle: 03.05.1972 - 31.05.1972 (V2)
Raw Halle: 30.05.1978 - 19.06.1978 (V7)
Raw Halle: 05.01.1983 - 21.01.1983 (V6a)
Bw Güsten, Est Aschersleben: 02.07.1985 - 30.06.1992
Raw Halle: 21.07.1988 - 17.08.1988 (V6)
Bw Güsten, Est Aschersleben: 07.04.1989 - 09.10.1989 (V0) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.06.1992
Aktueller Status
Stand:
Mai 2017
Eigentümer:
ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V.
Standort:
39418 Staßfurt (im ehemaligen Bw, Güstener Weg)
Zustand / Status:
Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Juli 1992 wurde die Lok durch die Anschlußbahn Westeregeln von der DR übernommen und im Juni 1993 erfolgte die Weitergabe an die Gernia GmbH für den Einsatz im Kraftfutterwerk Ebeleben. 1998 wurde die Kleinlok an den Verein ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. abgegeben. Die hellgrün lackierte Lok ist fahrbereit.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Dirk Endisch, Martin Ristau: Traditions-Bw Staßfurt - Das Eisenbahnmuseum Staßfurt und seine Fahrzeuge (Verlag Dirk Endisch, Stendal 2015, ISBN: 978-3-936893-86-1)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4066 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Kö 4066 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.