Kleindiesellokomotive Kö 4639
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1935-1949: Kö 4639 (DRB)
1949-1970: Kö 4639 (DR)
1970-1991: 100 639-4 (DR)
1991-1992: 199 011-8 (DR)
1992-1993: 399 115-5 (DBAG)
seit 1993: 199 011-8 (HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 5668 (Typ NDR 130)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1934-19xx: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?
(Typ SD 130 - Diesel 50 PS, seit 03.05.1935, neu mit Kö 4639)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
03.05.1935 (Kö 4639)
27.11.1991 (199 011-8)
Stationierungen und Untersuchungen:
[ab 03.05.1935 als Kö 4639]
?
[ab 27.11.1991 als 199 011-8] |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
31.01.1993
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2021
Eigentümer:
HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2015). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Jung NDR 130. Zum 27.Februar 1991 wurde die Kleinlok auf 1.000 mm Spurweite umgespurt, um auf der Harzer Schmalspurbahn zum Einsatz zu gelangen.
Am 31.Januar 1993 wurde die Lok durch die HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH von der DR übernommen. Die Lok wurde nach Fristablauf im Oktober 2015 zunächst abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug (im Eigentum der HSB GmbH):
01.11.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 57/2000(34), EK 2/2009(22,B), LM 1/2023(78ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4639 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: