Kleindiesellokomotive Kö 4659

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1935-1949: Kö 4659 (DRB)

1949-1960: Kö 4659 (DB)

1960-1968: Köf 4659 (DB)

1968-1968: 321 525-8 (DB)

1968-19xx: Lok 2 (Vereinigte Aluminium-Werke AG, Rottwerk, Pocking/Inn)

19xx-1998: Lok 2 (RW Silicium GmbH, Pocking)

1998-2007: Lok 2 (Graphit Kropfmühl AG, Pocking)

seit 2007: Lok 2 (Privateigentum, Denkmallok)

Hersteller:

Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 20373

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ 4V 113 - Diesel 65 PS, seit 15.01.1935, neu mit Kö 4659)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

15.01.1935

Endabnahme:

27.03.1936

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Oldenburg Hbf, Bf Carolinensiel: 28.03.1936 - ?           

 

?

 

Bw Regensburg: ? - 15.12.1968

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

15.12.1968

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2016

Eigentümer:

Privateigentum

Standort:

94065 Waldkirchen (Bahnhofstr. 58, auf dem Gelände des Sägewerkes in der Nähe des ehemaligen Bahnhofs)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Jahr 1960 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe (Ausrüstung mit Voith-Turbogetriebe L 33 / L 33 U).

Im Dezember 1968 wurde die Lok durch die VAW - Vereinigte Aluminium-Werke AG von der DB übernommen und anschließend im Werk Pocking eingesetzt. 1998 wurde die Lok an die Graphit Kropfmühl AG abgegeben und 2007 erfolgte die Abgabe an einen Eisenbahnfreund. Die wurde in Waldkirchen als Denkmal aufgestellt und erhielt eine Lackierung in grüner Farbgebung.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

27.08.1992

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 5/2008(28)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4659 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4659 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 31.12.2016, letzte Änderung am 23.03.2025

© EMF 2016-12-31, Version 9