Kleindiesellokomotive Kö 4285


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1934-1943: Kö 4285 (DRB)

1943-1949: Kb 4285 (DRB)

1949-1958: Kö 4285 (DB)

1958-1968: Köf 4285 (DB)

1968-1968: 321 022-6 (DB)

1968-1982: 322 137-1 (DB)

1982-1990: Lok 1 (Richtberg KG, Bingen-Gaulsheim)

seit 1990: Köf 4285 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1934, Fabriknummer: 15421

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: MAN - Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg, Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ W3V 16/22 - Diesel 65 PS, seit 28.04.1934, neu mit Kö 4285)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

28.04.1934

Endabnahme:

14.05.1934

Stationierungen:

Bw Augsburg, Bf Rain: 14.05.1934 - ?          

 

?

 

Bw Ludwigshafen: ? - 05.12.1980

 

z-Stellung:

28.09.1980

Ausmusterung:

05.12.1980

 

Aktueller Status

Stand:

April 2024

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Zum 25.02.1958 erfolgte der Umbau auf Flüssigkeitsgetriebe.

1982 wurde die Lok durch die Richtberg KG von der DB übernommen und als Lok 1 im Werk Bingen-Gaulsheim eingesetzt. 1990 erfolgte die Abgabe an den Eisenbahnfreund Bernd Falz für das Dampflokmuseum Hermeskeil. Die Aufbauten der Lok sind schwarz und der Rahmen ist rot lackiert.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4285 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4285 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 06.11.2016, letzte Änderung am 21.02.2025

© EMF 2016-11-06, Version 7