|
Änderungen von 1980 bis 2016:
- im September 1976 wurde die Kö 4923 als Denkmallok vor der Paul-Moor-Schule in Mönchengladbach aufgestellt
- 1981 wurde die Kö 4737 durch den Verein DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. übernommen
- 1982 wurde die Kö 4879 in Hallstadt als Denkmal aufgestellt
- zum Jahresbeginn 1983 wurde die Kö 4706 durch den Eisenbahnfreund Emil Lehmann übernommen
- im Januar 1984 wurde die Kö 5159 durch den 1.ÖSEK - 1. Österreichischer Straßen- und Eisenbahnklub übernommen
- im August 1985 wurde die Kö 4706 in Hofheim als Denkmal aufgestellt
- 1985 wurde die Kö 4714 durch die Firma BraWa übernommen und in Remshalden-Grunbach als Denkmallok aufgestellt
- im Frühjahr 1988 wurde die Kö 4801 vom 1. ÖSEK für das Eisenbahnmuseum Strasshof übernommen
- 1989 wurde die Kö 5116 durch das Museum für Verkehr und Technik übernommen
- 1989 wurde die Kö 5231 durch den Verein Verdener Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- 1990 wurde die Kö 4842 durch den Verein Dampfbahnfreunde Kahlgrund e.V. übernommen
- 1991 wurde die Kö 4714 durch den Verein Eisenbahnfreunde Kraichgau e.V. übernommen
- 1991 wurde die Kö 5186 durch den Verein Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll e.V. übernommen
- im Frühjahr 1992 wurde die Kö 5261 durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz übernommen
- im November 1992 wurde die Kö 5065 durch einen Eisenbahnfreund für den MuEC Selb e.V. übernommen
- im Dezember 1992 wurde die Kö 5064 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- 1992 wurden die Kö 4798 und die Kö 4900 durch den Eisenbahnfreund Werner Girrbach übernommen
- 1992 wurde die Kö 4800 betriebsfähig durch den Eisenbahnfreund Hermann Nein übernommen
- 1992 wurde die Kö 4872 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im Juni 1993 wurde die Kö 4962 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im August 1993 wurde die Kö 4822 durch die EBG Eisenbahn-Betriebs- und Betreuungsgesellschaft mbH übernommen
- im August 1993 wurde die Kö 5049 durch den Verein Prenzlauer Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- im Oktober 1993 wurde die Kö 4755 durch den Verein Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. übernommen
- 1993 wurde die Kö 4796 durch den Verein IGE Werrabahn e.V. übernommen
- 1993 wurde die Kö 4911 durch die EBG Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH übernommen
- 1993 wurde die Kö 5193 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im März 1994 wurden die Kö 4744 und die Kö 4934 durch den Verein Eisenbahnfreunde Hoher Fläming - Belzig e.V. übernommen
- im März 1994 wurde die Kö 4757 durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz übernommen
- 1994 wurde die Kö 4772 durch den Verein EFSK - Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll e.V. übernommen
- 1994 wurde die Kö 4880 betriebsfähig durch den BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- 1994 wurde die Kö 5108 durch den Verein Erzbergbahn übernommen
- im Juni 1995 wurde die Kö 5048 durch den Verein Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein e.V. übernommen
- 1995 wurde die Kö 4902 auf dem Spielplatz an der Hundsfelder Straße in Berlin als Denkmal aufgestellt
- 1995 wurde die Kö 4959 in Mittelshausen als Denkmal aufgestellt
- 1995 wurde die Kö 5142 betriebsfähig durch den Verein Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. übernommen
- 1995 wurde die Kö 5266 betriebsfähig durch den Verein Thüringer Eisenbahnverein e.V. übernommen
- 199x wurde die Kö 4711 durch den MEC Mannheim-Ludwigshafen 1962 e.V. übernommen
- 199x wurde die Kö 4741 in Königsborn als Denkmal aufgestellt
- 199x wurde die Kö 4780 in Sachsendorf als Denkmal aufgestellt
- 199x wurde die Kö 4809 durch die Stadt Ingolstadt übernommen
- 199x wurde die Kö 4811 durch den Eisenbahn-, Museums- und Nostalgieclub übernommen
- 199x wurde die Kö 4834 in Mellenbach-Glasbach als Denkmal aufgestellt
- 199x wurde die Kö 4969 durch den Verein Eisenbahnfreunde "Hoher Fläming" e.V. übernommen
- 199x wurde die Kö 5072 durch den Verein Förderverein Historische Kleinbahn Kalbe e.V. übernommen
- 199x wurde die Kö 5184 durch den Eisenbahnfreund Herbert Schirmböck übernommen
- im Februar 1996 wurde die Kö 5057 betriebsfähig durch die Vereinigung STAR - Stichting Stadskanaal Rail übernommen
- im November 1996 wurde die Kö 4701 durch den MEV - Mecklenburgischer Eisenbahnverein e.V. als Denkmal übernommen
- 1996 wurden die Ka 4909, die Ka 4910 und die Ka 4979 durch den Verein BEM - Bayerische Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- 1996 wurde die Kö 5049 durch den Verein Prenzlauer Eisenbahnfreunde e.V. in Betrieb genommen
- 1996 wurde die Kö 5067 in Binz-Prora als Denkmal aufgestellt
- im August 1997 wurde die Kö 5274 durch den Verein Eisenbahnfreunde Betzdorf e.V. übernommen
- 1997 wurde die Kö 4936 durch den Verein Lugauer Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- 1997 wurde die Kö 4972 durch den Verein Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf e.V. übernommen
- 1997 wurde die Ka 4987 betriebsfähig durch das DB Museum übernommen
- 1997 wurde die Kö 5104 durch den Verein VEF - Verband der Eisenbahnfreunde übernommen
- 1998 wurde die Kö 4966 durch den Verein ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e.V. übernommen
- 1998 wurde die Kö 5009 durch den Verein Eisenbahnfreunde Hoher Fläming e.V. übernommen
- 1998 wurde die Kö 5111 durch das Waldviertler Eisenbahnmuseum Sigmundsherberg übernommen
- im Juni 1999 wurde die Kö 4751 in Bitterfeld als Denkmal aufgestellt
- im Juli 1999 wurde die Kö 4900 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- 1999 wurde die Kö 5114 durch den Eisenbahnmuseums- und Nostalgieclub Knittelfeld übernommen
- 1999 wurde die Kö 5226 durch den Verein Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. übernommen
- im September 2000 wurde die Kö 4736 durch den Verein Freunde der Eisenbahn Torgau e.V. übernommen
- 2000 wurde die Kö 4930 leihweise durch den Verein Grafschafter Modell Eisenbahn Club e.V. übernommen
- 2000 wurde die Kö 5044 in Merzen als Denkmal aufgestellt
- 2000 wurde die Kö 5262 in Erfurt als Denkmal aufgestellt
- im März 2001 wurde die Kö 4926 durch einen Eisenbahnfreund für den Verein Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. übernommen
- im August 2001 wurde die Kö 5048 durch den Verein Freunde der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein e.V. in Betrieb genommen
- 2001 wurde die Ka 4910 in Dorfen als Denkmal aufgestellt
- 2001 wurde die Kö 5000 durch den Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. übernommen
- Anfang 2002 wurde die Kö 5057 wegen eines Motorschadens aus dem Betrieb genommen
- 2002 wurde die Kö 4963 betriebsfähig durch den Verein Hafenbahn Neustrelitz e.V. übernommen
- im August 2003 wurde die Kö 5250 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im November 2003 wurde die Kö 4926 durch den Verein Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V. in Betrieb genommen
- im Dezember 2003 wurde die Kö 5033 durch den Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e. V. übernommen
- 2003 wurde die Kö 4853 durch den Verein Kohlebahnen Haselbach e.V. übernommen
- 2003 wurde die Kö 5000 in Marktoberdorf als Denkmal aufgestellt
- 2003 wurde die Kö 5208 durch den VVT - Vapeurs Val-de-Travers übernommen
- 2003 wurde die Kö 5254 durch die Firma Die Bahnmeisterei in Betrieb genommen
- 2004 wurde die Kö 4915 durch den Verein Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e.V. übernommen
- 2004 wurde die Kö 5282 in Espenhain als Denkmal aufgestellt
- im Oktober 2005 wurde die Kö 4807 betriebsfähig durch den Verein ODF - Osnabrücker Dampflokfreunde e.V. übernommen
- 2005 wurde die Kö 4808 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- 200x wurde die Kö 4705 durch das Museo Nazionale dei Trasporti übernommen
- im April 2006 wurde die Kö 4768 durch die Firma Die Bahnmeisterei übernommen
- 2006 wurde die Kö 4872 in Nagold als Denkmal aufgestellt
- im Dezember 2007 wurde die Kö 5033 durch den Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e. V. in Betrieb genommen
- 2007 wurde die Kö 4873 durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz übernommen
- 2007 wurde die Kö 5205 durch die Anhaltische Bahn Gesellschaft mbH übernommen
- im Mai 2008 wurde die Kö 5065 durch den Verein IG Steigerwaldexpress e.V. in Betrieb genommen
- im Juli 2008 wurde die Kö 4915 durch den Verein Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e.V. in Betrieb genommen
- im Februar 2009 wurde die Kö 4839 durch die Firma rail-design Bäcker übernommen
- im Februar 2009 wurde die Kö 4941 durch den Verein ET - Eisenbahn-Tradition e.V. übernommen
- im September 2010 wurde die Kö 5064 durch den Verein Museumsbahn Friesoythe - Cloppenburg e.V. in Betrieb genommen
- 2010 wurde die Kö 5254 aus dem Betrieb genommen
- im April 2011 wurde die Kö 5061 durch einen Eisenbahnfreund übernommen
- im November 2011 wurde die Kö 5104 in Erbach als Denkmallok aufgestellt
- Ende 2011 wurde die Kö 4715 durch den Verein SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V. übernommen
- 2012 wurde die Kö 4714 durch den Verein SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn e.V. in Betrieb genommen
- 2014 wurde die Ka 4862 durch das DB Museum übernommen
- 2014 wurde die Kö 5184 durch den Verein K. K. Museumsbahn, Oldtimer und Kulturverein Weinviertel in Betrieb genommen
- im April 2015 wurde die Kö 4880 aus dem Betrieb genommen
- im August 2015 wurde die Kö 5072 in Quedlinburg als Denkmal aufgestellt
- im Oktober 2015 wurde die Kö 5182 im Werk Cottbus als Denkmallok aufgestellt
- im Dezember 2015 wurde die Kö 5033 wegen Fristablauf aus dem Betrieb genommen
- 2015 wurde die Ka 4866 durch die Austrovapor GmbH übernommen
|
|
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt
|
|
01.01.2016
|
(18)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5065
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(1)
Kö 5274
|
(44)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Ka 4911
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5108
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5208
Kö 5226
Kö 5231
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(21)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(88)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016:
- im Januar 2016 wurde die Kö 4812 durch den Eisenbahnfreund Volker Paulsen übernommen
- im Mai 2016 wurde die Kö 5065 wegen Fristablauf aus dem Betrieb genommen
- im Oktober 2016 wurde mit der Aufarbeitung der Kö 5231 begonnen
|
|
01.01.2017
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(3)
Kö 5065
Kö 5231
Kö 5274
|
(44)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Ka 4911
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5108
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5208
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(21)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine
|
|
01.01.2018
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(3)
Kö 5065
Kö 5231
Kö 5274
|
(44)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Ka 4911
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5108
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5208
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(21)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018:
- 2018 wurde die Kö 4911 in Ostereistedt als Denkmal aufgestellt
|
|
01.01.2019
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(3)
Kö 5065
Kö 5231
Kö 5274
|
(43)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5108
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5208
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019:
- 2019 wurde mit der Aufarbeitung der Kö 5208 begonnen
|
|
01.01.2020
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(4)
Kö 5065
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(42)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5108
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020:
- im Januar 2020 wurde mit der Aufarbeitung der Kö 5108 begonnen
|
|
01.01.2021
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(5)
Kö 5065
Kö 5108
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(41)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: keine
|
|
01.01.2022
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(5)
Kö 5065
Kö 5108
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(41)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: keine
|
|
01.01.2023
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(5)
Kö 5065
Kö 5108
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(41)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
|
01.01.2024
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(5)
Kö 5065
Kö 5108
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(41)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: keine
|
|
01.01.2025
|
(17)
Kö 4714
Kö 4755
Kö 4800
Kö 4807
Kö 4915
Kö 4926
Kö 4930
Kö 4936
Kö 4963
Kö 4966
Ka 4984
Ka 4987
Kö 5048
Kö 5049
Kö 5064
Kö 5142
Kö 5184
Kö 5266
|
(5)
Kö 5065
Kö 5108
Kö 5208
Kö 5231
Kö 5274
|
(41)
Kö 4705
Kö 4711
Kö 4715
Kö 4731
Kö 4736
Kö 4737
Kö 4744
Kö 4757
Kö 4768
Kö 4772
Kö 4796
Kö 4798
Kö 4801
Kö 4808
Kö 4809
Kö 4811
Kö 4812
Kö 4822
Kö 4834
Kö 4842
Kö 4853
Kö 4873
Kö 4880
Kö 4900
Ka 4909
Kö 4934
Kö 4941
Kö 4962
Kö 4969
Kö 4972
Ka 4979
Kö 5033
Kö 5057
Kö 5061
Kö 5111
Kö 5114
Kö 5116
Kö 5159
Kö 5186
Kö 5193
Kö 5226
Kö 5250
Kö 5261
|
(4)
Kö 4999
Kö 5009
Kö 5205
Kö 5254
|
(22)
Kö 4701
Kö 4706
Kö 4741
Kö 4751
Kö 4780
Kö 4834
Kö 4872
Kö 4879
Kö 4902
Ka 4910
Ka 4911
Kö 4923
Kö 4959
Ka 4986
Kö 5000
Kö 5044
Kö 5067
Kö 5072
Kö 5104
Kö 5182
Kö 5262
Kö 5282
|
(89)
|
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2025: folgt
|