Kleindiesellokomotive Kö 4380


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1934-1943: Kö 4380 (DRB)

1943-1949: Kb 4380 (DRB)

1949-1964: Kö 4380 (DB)

1964-1968: Köf 4380 (DB)

1968-1976: 322 107-4 (DB)

1976-2002: Lok ? (Haltermann AG, Speyer)

seit 2002: Lok ? (Haltermann AG, Denkmallok)

Hersteller:

Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 20357

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1934-19xx: Orenstein & Koppel AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?

(Typ 4V 113 - Diesel 65 PS, seit 18.10.1934, neu mit Kö 4380)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

18.10.1934

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Aschersleben, Bf Bebitz: 19.10.1934 - ?.?.1938         

 

Bw Eschwege West: ?.?.1938 - ?.?.1962

 

Bw Marburg: ?.?.1962 - 28.09.1968

 

Bw Kassel: 29.09.1968 - 27.04.1976

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

27.04.1976 (Bw Kassel)

 

Aktueller Status

Stand:

März 2022

Eigentümer:

Haltermann AG

Standort:

67346 Speyer (Joachim-Becher-Straße 1)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1976 wurde die Lok durch die Haltermann AG von der DB übernommen. Von 1976 bis 2001 diente die Lok als Werklok im Gelände der Haltermann AG in Speyer. Im Jahr 2002 wurde die Lok als Denkmallok vor einem Kesselwagen im Werk der Haltermann AG in Speyer aufgestellt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 1/2006(42,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4380 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Kö 4380 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 26.11.2016, letzte Änderung am 13.03.2022

© EMF 2016-11-26, Version 8