Baureihe 1310
Kurzbeschreibung der Baureihe 1310 (ehemals preußische S 6)
Nachdem die preußischen Schnellzuglokomotiven der Baureihen S 4 und S 5 nicht den erwarteten Erfolg hatten, bestand kurz nach der Jahrhundertwende weiterhin ein Bedarf an schnellen und leistungsfähigen Schnellzuglokomotiven. Die Reihe S 6 wurde aus der S 4 weiterentwickelt (Bauart 2'B h2) und repräsentierte die letzte zweifach gekuppelte Schnellzuglok-Bauart in Deutschland. Im Zeitraum von 1906 bis 1913 wurden 584 Exemplare der Baureihe gebaut. Davon wurden 286 Exemplare von der Deutsche Reichsbahn übernommen und unter den Betriebsnummern 13 1001 bis 13 1286 eingesetzt.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Mit der Lok 13 1247 wurde nur eine Lokomotive dieser Baureihe erhalten.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
Technische Daten der Baureihe 13.10
Bauart | 2'B h2 |
Gattung | S 24.18 |
Länge über Puffer | 18.350 mm |
Höhe | 4.260 mm |
Fester Achsstand | mm |
Gesamtachsstand | 8.100 mm |
Dienstgewicht | 60,6 t |
Achslast | 17,6 t |
Höchstgeschwindigkeit | 110 / 50 km/h (vorwärts und rückwärts) |
Leistung | 1.160 PSi |
Treibraddurchmesser | 2.100 mm |
Laufraddurchmesser | 1.000 mm |
Steuerungsart | Heusinger außen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 550 mm |
Kolbenhub | 630 mm |
Kesselüberdruck | 12 bar |
Anzahl der Heizrohre | |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 2,35 m² |
Überhitzerfläche | 40,32 m² |
Verdampfungsheizfläche | 136,98 m² |
Kohlenvorrat (Tender pr 2´2´ T 21,5) | 7,0 Tonnen |
Wasservorrat (Tender pr 2´2´ T 21,5) | 21,5 m³ |
Quellen im Internet
Baureihe 13.10 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 12.07.2025, letzte Änderung am 12.07.2025
© EMF 2025-07-12, Version 4