Baureihe 8871
Kurzbeschreibung der Baureihe 8871
Während einer langen Beschaffungsphase wurden von 1875 bis 1897 insgesamt 132 Exemplare der bayerischen Gattung D IV von den Firmen Maffei und Krauss geliefert. Die Lokomotiven kamen in allen größeren Bahnhöfen zum Einsatz. Die pfälzische Eisenbahn erwarb 31 Maschinen der gleichen Bauart und setzte diese als pfälzische T 1 ein.
Die Reichsbahn übernahm 101 Lokomotiven mit bayerischer Herkunft als 88 7101 - 88 7201 und 21 Lokomotiven mit pfälzischer Herkunft als 88 7301 - 88 7321. Bis 1930 wurden die Lokomotiven ausgemustert.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Als letzte Lokomotive wurde die 88 7306 erhalten. Die Lok gehört zum Bestand des Eisenbahnmuseum Neustadt/W.
|
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
|
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
|
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
Technische Daten der Baureihe 8871
| Bauart | B n2t |
| Gattung | Gt 33.15 |
| Länge über Puffer | 8.005 mm |
| Höhe | mm |
| Fester Achsstand | mm |
| Gesamtachsstand | mm |
| Dienstgewicht | 28,8 t |
| Achslast | 14,4 t |
| Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
| Leistung | PSi |
| Treibraddurchmesser | 1.006 mm |
| Laufraddurchmesser | -- |
| Steuerungsart | |
| Zylinderanzahl | 2 |
| Zylinderdurchmesser | 330 mm |
| Kolbenhub | 508 mm |
| Kesselüberdruck | 10 bar |
| Anzahl der Heizrohre | |
| Anzahl der Rauchrohre | |
| Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
| Rostfläche | 1,00 m2 |
| Überhitzerfläche | -- m2 |
| Verdampfungsheizfläche | 64,30 m2 |
| Kohlenvorrat | Tonnen |
| Wasservorrat | m3 |
Quellen im Internet
Baureihe 8871 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 02.01.2021, letzte Änderung am 26.04.2025
© EMF 2021-01-02, Version 8
