Baureihe 41
Kurzbeschreibung der Baureihe 41
Die als schnellfahrende Güterzuglokomotive konzipierte Baureihe der Deutschen Reichsbahn entpuppte sich bald als Universal-Lokomotive für mittelschwere Züge. Von 1936 bis 1941 entstanden insgesamt 366 Maschinen dieser vielseitig einsetzbaren Baureihe, die unter den Nummern 41 001 bis 41 366 in Dienst gestellt wurden.
Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg
Alle 216 Exemplare der Baureihe, die nach dem Krieg im Westen geblieben waren, brachte die DB wieder zum Rollen. Zwischen 1957 und 1961 erhielten 99 Lokomotiven einen neuen, geschweißten Ersatzkessel und von diesem umgebauten Maschinen wurden 40 mit einer Ölhauptfeuerung ausgerüstet.
Bei der Deutschen Reichsbahn verblieben 122 Exemplare, die ebenfalls zum größten Teil mit neuen Kesseln ausgerüstet wurden.
Bei der Polnischen Staatsbahn (PKP) verblieben 22 Exemplare, von welchen 19 Lokomotiven unter der Baureihe Ot1 in Betrieb genommen wurden.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Insgesamt sind noch 23 Lokomotiven erhalten (also etwa 5,9 % aller gebauten Lokomotiven), davon sind 20 als Museumslokomotive in mehr oder weniger gepflegtem Zustand erhalten. Von den museal erhaltenen Lokomotiven sind derzeit nur drei Maschinen betriebsfähig (41 018, 41 144 und 41 241).
Die übrigen drei Lokomotiven existieren in schlechtem Zustand als (potentielle) Ersatzteilspender.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(4)
|
(1)
|
(15)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2017
|
(4)
|
(1)
|
(15)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2018
|
(3)
|
(2)
|
(15)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2019
|
(1)
|
(5)
|
(14)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2020
|
(1)
|
(5)
|
(14)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2021
|
(1)
|
(5)
|
(14)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2022
|
(1)
|
(5)
|
(14)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2023
|
(2)
|
(5)
|
(13)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
01.01.2024
|
(3)
|
(4)
|
(13)
|
(4)
|
(0)
|
(24)
|
Technische Daten der Baureihe 41 (Werte für die Ursprungsbauart)
Bauart |
1'D1' h2 |
Gattung |
G 46.20 |
Länge über Puffer |
23.905 mm |
Höhe |
4.550 mm |
Fester Radstand |
5.550 mm |
Gesamtradstand (nur Lokomotive) |
12.050 mm |
Dienstgewicht |
101,9 t |
Achslast |
19,7 t |
Höchstgeschwindigkeit |
90 / 50 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Treibraddurchmesser |
1.600 mm |
Laufraddurchmesser (vorn / hinten) |
1.000 / 1.250 mm |
Steuerungsart |
Heusinger mit Hängeeisen |
Zylinderanzahl |
2 |
Zylinderdurchmesser |
520 mm |
Kolbenhub |
720 mm |
Kesselüberdruck |
20 bar |
Anzahl der Heizrohre |
85 |
Anzahl der Rauchrohre |
20 |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden |
6.800 mm |
Rostfläche |
3,89 m2 |
Überhitzerfläche |
72,22 m2 |
Verdampfungsheizfläche |
203,65 m2 |
Quellen im Internet:
Baureihe 41 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Daten und Typenskizze der Baureihe 41 auf der Internetseite der DGEG
Quellen in den Printmedien:
Die Ochsenlok - Baureihe 41. Bahn-Baureihe 1/94 (GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH, München 1994 aus der Reihe Bahn-Baureihen)
Dirk Endisch: Die Alleskönner, Die Reko-41 in in Lok Magazin Ausgabe 7/2000 (Seiten 64ff)
Dirk Endisch: Baureihe 41 - Die deutsche Universal-Dampflok (Verlag Dirk Endisch, Korntal-Münchingen 2005, ISBN 3-93689-302-0)
Konrad Koschinski: Die Baureihe 41, Eisenbahn Journal Special 1/2013 (Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck 2013, ISBN 978-3-89610-373-4)
Erstellt am 14.01.2012, letzte Änderung am 24.10.2024
© EMF 2012-01-14, Version 29