Güterzuglokomotive 41 226
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: 41 226 (DRB)
1949-1968: 41 226 (DB)
1968-1977: 042 226-1 (DB)
1977-1989: 41 226 (Privateigentum, abgestellt im Bw Offenbach)
1989-1994: 41 226 (Privateigentum, abgestellt im Bw Pforzheim)
seit 1994: 41 226 (Privateigentum, DDMM - Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum, Tuttlingen)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 24793
Umbau:
Aw Braunschweig 1961
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1961: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 29936
(seit 01.02.1961, Neubaukessel für 41 226)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 15175
(Typ 2'2' T34 Öl, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
12.07.1940
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Cottbus: 12.07.1940 - 15.04.1943
Raw Chemnitz: 28.04.1942 - 28.05.1942 (L 2)
Bw Osnabrück Hbf: 16.04.1943 - 28.04.1949
RAW Schwerte: 13.10.1943 - 08.11.1943 (L 3mW)
Bw Osnabrück Hbf : ?.?.1944 - 05.01.1945 (L 0)
Bw Osnabrück Hbf : 05.09.1946 - 11.09.1946 (L 0)
PAW Vulkan: 14.06.1948 - 26.10.1948 (L 4)
Bw Rheine: 29.04.1949 - 18.06.1953
EAW Braunschweig: 16.12.1949 - 20.01.1950 (L 2)
EAW Braunschweig: 28.08.1951 - 27.09.1951 (L 3mDr)
AW Braunschweig: 19.06.1953 - 08.07.1953 (L 2)
Bw Kirchweyhe: 08.07.1953 - 22.02.1959
AW Braunschweig: 03.01.1955 - 30.01.1955 (L 4)
AW Braunschweig: 17.05.1956 - 06.06.1956 (L 2)
AW Braunschweig: 26.08.1957 - 11.09.1957 (L 2)
AW Braunschweig: 23.02.1959 - 24.03.1959 (L 2)
Bw Bremerhaven-Geestemünde: 05.04.1959 - 11.06.1960
Bw Fulda: 12.06.1960 - 11.04.1961
AW Braunschweig: 01.02.1961 - 11.04.1961 (L 3)
Bw Osnabrück Hbf: 12.04.1961 - 28.09.1968
AW Braunschweig: 18.03.1963 - 24.04.1963 (L 2)
AW Braunschweig: 09.04.1965 - 12.05.1965 (L 2)
AW Braunschweig: 25.01.1967 - 22.02.1967 (L 2)
Bw Rheine: 29.09.1968 - 26.10.1977
AW Braunschweig: 28.01.1970 - 18.02.1970 (L 2)
AW Braunschweig: 03.07.1973 - 22.08.1973 (L 2)
z-Stellung:
23.08.1977
Ausmusterung:
26.10.1977
Aktueller Status
Stand:
August 2019
Eigentümer:
Privateigentum (Girrbach), Eisenbahnmuseum Tuttlingen
Standort:
78532 Tuttlingen-Möhringen (ehemaliges Bw Tuttlingen)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau auf Ölhauptfeuerung und die Ausrüstung mit einem Neubaukessel (Henschel, 1961, 29936) wurde 1961 im AW Braunschweig abgeschlossen. Die Lok ist mit einem Tender der Bauart 2'2' T34 (Borsig, 1942, 15175) gekuppelt.
Seit 1994 steht die Lok im ehemaligen Bw Tuttlingen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 2/1990(20,B), em 4/1993(12), em 9/1994(11,B), LRS 159/1995(90), LRS-HistTfzge 01/2008(11)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 41 226 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: