Güterzuglokomotive 41 125
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: 41 125 (DRB)
1949-1970: 41 125 (DR)
1970-1988: 41 1125-8 (DR)
1993-1996: 41 125 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)
1996-2001: 41 125 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)
seit 2001: 41 125 (Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1939, Fabriknummer: 11064
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
28.04.1939
Endabnabnahme:
05.05.1939
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle G: 06.05.1939 - 26.02.1940
RAW Meiningen: 15.01.1940 - 02.02.1940 (L 0)
Bw Cottbus: 27.02.1940 - 05.03.1945
RAW Chemnitz: 14.12.1940 - 31.01.1941 (L 2)
RAW Chemnitz: 09.05.1943 - 27.05.1943 (L 2)
RAW Chemnitz: 29.06.1944 - 28.07.1944 (L 3)
RAW Chemnitz: 15.12.1944 - 23.12.1944 (L 0)
Bw Halle P: 06.03.1945 - 15.08.1945
Bw Bitterfeld (Kolonne 16): 16.08.1945 - 09.12.1945
Bw Berlin-Gesundbrunnen (Kolonne 16): 10.12.1945 - 20.12.1945
Bw Berlin-Grunewald (Kolonne 16): 21.12.1945 - 12.12.1947
RAW Chemnitz: 15.03.1947 - 29.04.1947 (L 3)
Bw Berlin-Pankow (Kolonne 3): 13.12.1947 - 07.09.1948
RAW Chemnitz: 09.09.1948 - 09.10.1948 (L 2)
Bw Magdeburg Hbf: 24.11.1948 - 13.10.1959
RAW Chemnitz: 05.08.1949 - 13.11.1949 (L 4)
RAW Chemnitz: 03.09.1951 - 27.11.1951 (L 2)
Raw Chemnitz: 05.05.1952 - 22.11.1952 (L 2)
Raw Karl-Marx-Stadt: 10.11.1953 - 18.03.1954 (L 4)
Raw Karl-Marx-Stadt: 03.04.1956 - 26.06.1956 (L 4)
Raw Karl-Marx-Stadt: 23.11.1957 - 31.01.1958 (L 2)
Raw Karl-Marx-Stadt: 14.10.1959 - 02.12.1959 (Rekonstruktion)
Bw Oebisfelde: 03.12.1959 - 31.05.1966
Raw Karl-Marx-Stadt: 19.05.1961 - 27.06.1961 (L 2)
Raw Karl-Marx-Stadt: 15.09.1962 - 30.10.1962 (L 3)
Raw Meiningen: 21.03.1964 - 23.04.1964 (L 2)
Raw Cottbus: 11.08.1965 - 20.10.1965 (L 4)
Bw Waren (Müritz): 01.06.1966 - 15.07.1967
Raw Cottbus: 05.04.1967 - 09.05.1967 (L 2)
Bw Neustrelitz: 16.07.1967 - 17.07.1967
Bw Waren (Müritz): 18.07.1967 - 28.05.1970
Raw Meiningen: 09.10.1968 - 11.11.1968 (L 3)
Bw Stralsund: 29.05.1970 - 08.12.1972
Raw Cottbus: 13.08.1970 - 06.09.1970 (L 2)
Raw Cottbus: 19.08.1971 - 14.09.1971 (L 2)
Raw Cottbus: 01.11.1972 - 08.12.1972 (L 7)
Bw Erfurt: 09.12.1972 - 31.05.1974
Bw Meiningen: 05.06.1974 - 31.03.1975
Bw Eisenach: 01.04.1975 - 05.01.1976
Raw Meiningen: 02.12.1975 - 05.01.1976 (L 6)
Bw Sangerhausen: 06.01.1976 - 12.09.1977
Bw Neubrandenburg: 13.09.1977 - 07.08.1979
Bw Oebisfelde: 08.08.1979 - 25.11.1981
Raw Meiningen: 22.10.1981 - 25.11.1981 (L 7)
Bw Saalfeld: 26.11.1981 - 12.11.1986
Raw Meiningen: 21.03.1983 - 21.04.1983 (L 5)
Raw Meiningen: 16.08.1984 - 20.09.1984 (L 6)
Raw Meiningen: 16.10.1986 - 12.11.1986 (L 5)
Bw Sangershausen: 13.11.1986 - 01.07.1988
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
24.06.1988
Aktueller Status
Stand:
September 2017
Eigentümer:
Privateigentum, Dampfloksammlung Falkenberg
Standort:
04895 Falkenberg/Elster (im ehemaligen Bw oberer Bahnhof)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (ehemaliger Dampfspender). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau (inklusive Neubekesselung) wurde am 02.Dezember 1959 abgeschlossen. Die Lok wurde Ende 1989 im Raw Meiningen zum Dampfspender umgebaut und danach im Bw Berlin-Schöneweide als Dampfspender eingesetzt.
Zum 30.September 1993 wurde die Lok von der DR an Herrn Falz verkauft. Zunächst war die Lok im Bw Basdorf ausgestellt, 1996 wurde die Lok nach Jüterbog überführt und im September 2001 in das Bw Falkenberg oberer Bahnhof geschleppt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 3/1983(13), EK 5/1994(21), LRS 159/1995(89), EK 11/1996(140), EKSp 57/2000(27), LM 7/2000(74), LRS-HistTfzge 01/2008(11)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 41 125 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: