Güterzuglokomotive 41 105
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: 41 105 (DRB)
1949-1968: 41 105 (DB)
1968-1976: 042 105-7 (DB)
1976-1980: 042 105-7 (N.V. Provinciale Zeeuwse Elektriciteitsmaatschappij)
seit 1980: 41 105 (SSN - Stoom Stichting Nederland)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1939, Fabriknummer: 1927
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1958-1968: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1958, Fabriknummer: 29655
(seit 21.09.1958, Neubaukessel für 41 105)
seit 1968: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 3663
(seit 23.10.1968, von Lok 03 1051)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: ?
(Typ 2'2' T34 Öl, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
31.07.1939
Endabnahme:
05.08.1939
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Wuppertal-Vohwinkel: 06.08.1939 - 09.01.1942
RAW Schwerte: 22.05.1940 - 22.05.1940 (L 0)
RAW Schwerte: 22.08.1940 - 10.09.1940 (L 2)
RAW Schwerte: 14.11.1941 - 11.12.1941 (L 2)
Bw Osnabrück Hbf: 10.01.1942 - 17.01.1942
Bw Kirchweyhe: 18.01.1942 - 28.02.1942
Bw Osnabrück Hbf: 01.03.1942 - 14.01.1948
RAW Schwerte: 21.04.1943 - 17.06.1943 (L 3mW)
RAW Braunschweig: 07.08.1944 - 14.09.1944 (L 2)
RAW Bremen: 11.03.1945 - 17.03.1945 (L 0)
Bw Kirchweyhe: 15.01.1948 - 07.03.1949
RAW Braunschweig: 07.08.1948 - 18.09.1948 (L 3mDr)
Bw Rheine: 08.03.1949 - 30.07.1953
EAW Braunschweig: 06.02.1950 - 24.03.1950 (L 4oFbw)
EAW Göttingen: 18.10.1951 - 10.11.1951 (L 2)
AW Braunschweig: 01.07.1953 - 30.07.1953 (L 3mDr)
Bw Kirchweyhe: 31.07.1953 - 30.10.1957
AW Braunschweig: 18.12.1954 - 11.01.1955 (L 2)
AW Braunschweig: 16.01.1956 - 29.01.1956 (L 2)
AW Braunschweig: 12.02.1957 - 05.03.1957 (L 2)
Bw Münster: 31.10.1957 - 21.09.1958
PAW Henschel: 04.07.1958 - 21.09.1958 (L 3 und Umbau auf Ölhauptfeuerung)
AW Braunschweig: 25.08.1960 - 14.09.1960 (L 2)
Bw Osnabrück Hbf: 22.09.1958 - 14.09.1966
AW Braunschweig: 24.07.1962 - 15.08.1962 (L 2)
AW Braunschweig: 19.05.1964 - 03.06.1964 (L 2)
AW Braunschweig: 12.10.1965 - 15.11.1965 (L 2)
Bw Kirchweyhe: 15.09.1966 - 19.09.1968
AW Braunschweig: 20.09.1968 - 23.10.1968 (L 3)
Bw Rheine: 24.10.1968 - 03.11.1976
AW Braunschweig: 19.07.1972 - 16.08.1972 (L 2)
AW Braunschweig: ?.?.1974 - 16.09.1974 (L 2)
AW Braunschweig: 28.04.1975 - 23.06.1975 (L 0) |
|
z-Stellung:
03.11.1976
Ausmusterung:
22.12.1976
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2016
Eigentümer:
SSN - Stoom Stichting Nederland
Standort:
NL-3034 KL Rotterdam (Rolf Hartkoornweg 50)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig von 1980 bis 1991). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit 1968 trägt die Lok den Kessel der 03 1051 (Krupp, 1957, 3663).
Die Lok wurde im November 1976 an die N.V. Provinciale Zeeuwse Elektriciteitsmaatschappij (EVU mit dem Kürzel "PZEM") verkauft, die sie bis November 1979 als Behelfskessel zum Heizen und Hochfahren des Kraftwerks in Vlissingen einsetzte. Anfang 1980 wurde sie dort überflüssig und daher konnte die SSN die 41er zu einem moderaten Betrag kaufen. Bereits im August 1980 konnte die Lok wieder betriebsfähig eingesetzt werden. Die letzte Fahrt vor dem Fristablauf absolvierte die Lok am 16.April 1983. Nach dem Fristablauf wurde mit erneuten Aufarbeitung der Lok begonnen. Im September 1988 absolvierte die 41er erfolgreich die Probefahrt und wurde danach bis zum Ablauf der Kesselfristen im Sonderzugdienst eingesetzt. Seit 1991 ist die Lok in Erwartung einer Kessel-Hauptuntersuchung abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Rt Sp ?.08.1988
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DBBp 10/1980(12,B), EK 8/1981(57,B), LR 3,4/1987(10f,B), EK 8/1989(47,B), em 8/1989(13,B), em 7/1990(10,B), LR 7/1991(35,B), em 10/1991(29ff,B), EK 12/1993(45), em 12/1993(34ff), LRS 159/1995(89), LM 11/2001(56ff), EK 6/2003(29,B), LRS-HistTfzge 01/2008(11)
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 41 105 auf der Internetseite der SSN - Stoom Stichting Nederland
Informationen und Bilder zur 41 105 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge
Informationen und Bilder zur 41 105 auf der Seite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: