Baureihe 2310

Kurzbeschreibung der Baureihe 2310

Die Baureihe 2310 der DR wurde aus der alten Reihe 23 von 1941 weiterentwickelt. Die Personenzuglokomotive sollte als moderne Nachkriegskonstruktion die überalterten Lokomotiven aus Länderbahn- und Reichsbahnzeit ersetzen. Die 113 gebauten Maschinen mit den Betriebsnummern 23 1001 bis 23 1113 wurden zwischen 1955 und 1959 gebaut.

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Insgesamt sind sechs Lokomotiven erhalten (also etwa 5,30 % aller gebauten Lokomotiven), davon sind vier als Museumslokomotive in mehr oder weniger gepflegtem Zustand erhalten - zwei davon sind derzeit betriebsfähig (23 1019 und 23 1097). Zwei weitere Lokomotiven sind als unvollständige Exemplare (ehemalige Dampfspender) in Gera vorhanden.

 

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

 

 

 

 

(2)

 

23 1019

 

23 1097

 

 

(2)

 

23 1019

 

23 1097

 

 

(1)

 

23 1097


 

 

 

(1)

 

23 1097

 

 

 

 

 

(1)

 

23 1097

 

 

 

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

 

 

 

 

 

 

(2)

 

23 1028

 

23 1074

 

 

 

 

(2)

 

23 1028

 

23 1074

 

 

 

 

(3)

 

23 1019

 

23 1028

 

23 1074

 

 

(3)

 

23 1019

 

23 1028

 

23 1074

 

 

(3)

 

23 1019

 

23 1028

 

23 1074

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

(2)

 

23 1021

 

23 1113

 

(2)

 

23 1021

 

23 1113

 

(2)

 

23 1021

 

23 1113

 

(2)

 

23 1021

 

23 1113

 

(2)

 

23 1021

 

23 1113

 

rollfähig und schlechter Zustand

(0)

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

Denkmal

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

(0)

 

 

 

Gesamt

 

 

(6)

 

 

(6)

 

 

(6)

 

 

(6)

 

 

(6)

 

 

Technische Daten der Baureihe 2310

 Bauart  1'C1' h2
 Gattung  P 35.18
 Länge über Puffer  22.660 mm
 Höhe  4.550 mm
 Fester Achsstand  2.000 mm
 Gesamtachsstand  10.100 mm
 Dienstgewicht  87,2 t / 150,6 t (ohne / mit Tender und vollen Vorräten)
 Achslast  18,3 t
 Höchstgeschwindigkeit  110 / 50 km/h (vorwärts / rückwärts)         
 Leistung  1.625 PSi
 Treibraddurchmesser  1.750 mm
 Laufraddurchmesser  1000 / 1250 mm (vorn / hinten)
 Steuerungsart  Heusinger außen
 Zylinderanzahl  2
 Zylinderdurchmesser  550 mm
 Kolbenhub  660 mm
 Kesselüberdruck  16 bar
 Anzahl der Heizrohre  150
 Anzahl der Rauchrohre  38
 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden            4.200 mm
 Rostfläche  3,71 m2
 Überhitzerfläche  68,50 m2
 Verdampfungsheizfläche  159,60 m2
 Kohlenvorrat (Tender 2´2´T28)  10 Tonnen
 Wasservorrat (Tender 2´2´T28)  28 m3

 

Quellen im Internet:

Baureihe 2310 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien:

Gerhard Dambacher: Baureihe 2310 - Die Neubaulokomotive der DR (Weltbild Verlag, 2004)

Jürgen-Ulrich Ebel, Andreas Stange, Dietmar Schlegel: Die Baureihe 2310, Die Neubau-Personenzuglok der Deutschen Reichsbahn (EK Verlag, Freiburg 2003, ISBN 978-3-88255-123-2) 

 

Erstellt am 18.12.2013, letzte Änderung am 25.11.2020

© EMF 2013-12-18, Version 11