Schmalspurlokomotive 99 773
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrzeugdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1954-1970: 99 773 (DR)
1970-1992: 99 1773-3 (DR)
1992-1994: 099 738-7 (DR)
1994-2004: 099 738-7 (DBAG)
2004-2007: 99 1773-3 (BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH)
seit 2007: 99 1773-3 (SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1952, Fabriknummer: 32011
seit 1991 Neubaurahmen: Raw Meiningen, Baujahr: 1991, Fabriknummer: 3
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1952-1991: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1952, Fabriknummer: 32011
(seit 20.12.1952, neu mit 99 773)
1991-20xx: Raw Meiningen, Baujahr: 1991, Fabriknummer: 1462
(seit 31.10.1991, Neubaukessel für 99 1773-3)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
20.12.1952
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Wilsdruff: 22.12.1952 - 01.01.1953
Bw Annaberg-Bucholz, Lokbf Oberwiesenthal: 02.01.1953 - 31.08.1960
Bw Thum: 01.09.1960 - 31.12.1966
Bw Aue (Sachs): 01.07.1967 - 18.06.1973
Bw Nossen: 19.06.1973 - 13.02.1984
Bw Aue (Sachs): 14.02.1984 - 02.10.1989
Bw Aue (Sachs) abgestellt: 03.10.1989 - 31.10.1991
Bw Aue (Sachs): 01.11.1991 - 31.12.1993 Bw Zwickau (Sachs): 01.01.1994 - 30.11.1994
Bw Chemnitz: 01.12.1994 - 23.05.1998 |
z-Stellung:
03.10.1989 (DR)
Ausmusterung:
24.05.1998 (DBAG)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juli 2020
Eigentümer:
SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Standort:
09484 Oberwiesenthal (Hüttenbachstraße 1)
Zustand / Status:
Seit 2007 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten
Bemerkungen:
Im Rahmen eine Kompletterneuerung wurde die Lok im Oktober 1991 im Raw Görlitz aus einem Neubaukessel (Raw Meiningen, 1991, 1462) und einem Neubaurahmen (Raw Meiningen, 1991, 3) zusammengebaut.
Im Frühjahr 2008 wurde die Lok leihweise auf Rügen eingesetzt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
MaLoWa 02.02.2000, LWO 07.02.2007
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EKAsp 1/1994(95), EK 7/1997(28,B), EK 12/1997(7,B), DS 3/1999(10), EK 4/2002(26,B), EK 5/2008(20,B), EK 5/2009(24,B), LM 5/2013(16,B), LM 12/2013(17,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 773 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 20.06.2020, letzte Änderung am 19.07.2020
© EMF 2020-06-20, Version 5