Baureihe 50

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 50

Die Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 zählen zu den bewährtesten Konstruktionen der Deutschen Reichsbahn. Am Ende der Dampflokzeit ist die Konstruktion zur Universalgattung geworden, die Dank der niedrigen Achslast auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden konnte. Bis 1944 wurden 3141 Maschinen der Baureihe 50 von nahezu allen europäischen Lokomotivfabriken gebaut und den Lokomotiv-Nummern 50 001 bis 50 3171 (mit Lücken) zugeordnet.

 

Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg

Bei der DB wurden nach dem Krieg 2159 einsatzfähige Lokomotiven registriert, eine Bestandsaufnahme Mitte 1950 zählte 2425 Exemplare, davon waren zu diesem Zeitpunkt 77 Lokomotiven von der Ausbesserung zurückgestellt. Für 735 Lokomotiven rüstete die DB den Tender mit einer Zugführerkabine aus, eine kleinere Anzahl von Lokomotiven wurde mit einem Mischvorwärmer bestückt und insgesamt 31 Lokomotiven wurden mit Franco-Crosti-Anlagen ausgerüstet und anschließend als Reihe 50.40 geführt.

Die Deutsche Reichsbahn konnte nur noch 350 Exemplare der Baureihe in den Betriebsbestand aufnehmen. Davon ließ die DR zwischen 1958 und 1962 insgesamt 208 Lokomotiven umbauen und mit einem neu konstruierten Kessel mit Mischvorwärmer austatten. Diese rekonstruierten Lokomotiven wurden unter der Baureihe 50.35 zusammengefasst. Einige der umgebauten Lokomotiven wurden zusätzlich mit einer Ölhauptfeuerung ausgerüstet, diese wurden danach der Unterbaureihe 50.50 zugeordnet.

In Österreich fand die ÖBB fand 17 Maschinen vor, wovon einige wegen schweren Schäden ausgemustert wurden und an die SŽD abgegeben werden mussten. Insgesamt wurden 12 Lokomotiven in Österreich in Betrieb genommen.

Bei der Polnischen Staatsbahn (PKP) wurden 55 Lokomotiven unter der Baureihe Ty5 in Betrieb genommen.

Die rumänische Staatseisenbahn (CFR) ließ zwischen 1947 und 1959 282 Lokomotiven als BR 150 nachbauen.

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Insgesamt sind noch 43 Lokomotiven erhalten (also nur etwa 1,30 % aller gebauten Lokomotiven), davon sind 25 als Museumslokomotive in mehr oder weniger gepflegtem Zustand erhalten.  Von den museal erhaltenen Lokomotiven sind derzeit drei betriebsfähig (50 307, 50 1171 und 50 2988). Weiterhin existieren noch fünf Denkmallokomotiven. Die Erhaltung der restlichen 11 Lokomotiven ist nicht gesichert, meist handelt es sich um in Bulgarien abgestellte Maschinen, deren Existenz oder Zukunft unklar ist.  

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

 

 

 

 

 

 

(3)

 

50 307*

 

50 1171

 

50 2988

 

 

(3)

 

50 307*

 

50 1171

 

50 2988

 

 

(3)

 

50 307*

 

50 1171

 

50 2988

 

 

(3)

 

50 307*

 

50 1171

 

50 2988

 

 

(2)

 

50 307*

 

50 2988

 

 

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

 

 

 

 

 

(1)

 

50 955

 

 

 

 

 

(2)

 

50 463

 

 50 955

 

 

 

(2)

 

50 463

 

50 955

 

 

 

(2)

 

50 463

 

50 955

 

 

 

(3)

 

50 463

 

50 955

 

50 1171

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(28)

 

50 001

 

50 413

 

50 451

 

50 463

 

50 607

 

50 622

 

50 685

 

50 778

 

50 849

 

50 904

 

50 975

 

50 1002

 

50 1029

 

50 1255

 

50 1446

 

50 1650

 

50 1724

 

50 1832

 

50 2404

 

50 2429

 

50 2613

 

50 2740

 

50 2838

 

50 3014

 

50 3031

 

50 3075

 

 

(27)

 

50 001

 

50 413

 

50 451

 

50 607

 

50 622

 

50 685


50 778

 

50 849

 

50 904

 

50 975


50 1002

 

50 1029

 

50 1255

 

50 1446

 

50 1650

 

50 1724

 

50 1832

 

50 2404

 

50 2429

 

50 2613

 

50 2740

 

50 2838

 

50 3014

 

50 3031

 

50 3075

 

 

 

 

(27)

 

50 001

 

50 413

 

50 451

 

50 607

 

50 622

 

50 685


50 778

 

50 849

 

50 904

 

50 975


50 1002

 

50 1029

 

50 1255

 

50 1446

 

50 1650

 

50 1724

 

50 1832

 

50 2404

 

50 2429

 

50 2613

 

50 2740

 

50 2838

 

50 3014

 

50 3031

 

50 3075

 

 

 

 

(27)

 

50 001

 

50 413

 

50 451

 

50 607

 

50 622


50 685

 

50 778

 

50 849

 

50 904

 

50 975


50 1002

 

50 1029

 

50 1255

 

50 1446

 

50 1650

 

50 1724

 

50 1832

 

50 2404

 

50 2429

 

50 2613

 

50 2740

 

50 2838

 

50 3014

 

50 3031

 

50 3075

 

 

 

 

(27)

 

50 001

 

50 413

 

50 451

 

50 607

 

50 622

 

50 685

 

50 778

 

50 849

 

50 904

 

50 975


50 1002

 

50 1029

 

50 1255

 

50 1446

 

50 1650

 

50 1724

 

50 1832

 

50 2404

 

50 2429

 

50 2613

 

50 2740

 

50 2838

 

50 3014

 

50 3031

 

50 3075

 

 

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(7)

 

50 063

 

50 084

 

50 275

 

50 530

 

50 798

 

50 1175

 

50 1541

(7)

 

50 063

 

50 084

 

50 275

 

50 530

 

50 798

 

50 1175

 

50 1541

(7)

 

50 063

 

50 084

 

50 275

 

50 530

 

50 798

 

50 1175

 

50 1541

(7)

 

50 063

 

50 084

 

50 275

 

50 530

 

50 798

 

50 1175

 

50 1541

(7)

 

50 063

 

50 084

 

50 275

 

50 530

 

50 798

 

50 1175

 

50 1541

 

Denkmal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(6)

 

50 245*

 

50 517

 

50 794

 

50 2146

 

50 2652

 

50 2908

 

 

(6)

 

50 245*

 

50 517

 

50 794

 

50 2146

 

50 2652

 

50 2908

 

 

(6)

 

50 245*

 

50 517

 

50 794

 

50 2146

 

50 2652

 

50 2908

 

 

(6)

 

50 245*

 

50 517

 

50 794

 

50 2146

 

50 2652

 

50 2908

 

 

(6)

 

50 245*

 

50 517

 

50 794

 

50 2146

 

50 2652

 

50 2908

 

 

Gesamt

 

 

(43)

 

 

(43)

 

 

(43)

 

 

(43)

 

 

(43)

 

 * 50 245 und 50 307: eigentlich Lokomotiven der BR 5035. Wegen des Rückbaus und der Bezeichnungen unter der BR 50 (alt) erfasst.

 

Technische Daten der Baureihe 50

 Bauart

 1'E h2

 Gattung

 G 56.15

 Länge über Puffer

 22.940 mm

 Höhe

 4.500 mm

 Fester Radstand

 3.300 mm

 Gesamtradstand

 9.200 mm

 Dienstgewicht

 86,9 t

 Achslast

 15,2 t

 Höchstgeschwindigkeit

 80 km/h (vorwärts und rückwärts)

 Leistung

 1.625 PSi

 Treibraddurchmesser

 1.400 mm

 Laufraddurchmesser

 850 mm

 Steuerungsart

 Heusinger mit Hängeeisen

 Zylinderanzahl

 2

 Zylinderdurchmesser

 600 mm

 Kolbenhub

 660 mm

 Kesselüberdruck

 16 bar

 Anzahl der Heizrohre

 113

 Anzahl der Rauchrohre

 35

 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden

 5.200 mm

 Rostfläche

 3,89 m2

 Überhitzerfläche

 68,94 m2

 Verdampfungsheizfläche

 177,83 m2

 

Quellen im Internet:

Baureihe 50 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

Eine private Fotoseite zur Baureihe 50

Bauartunterschiede der Baureihe 50 im Bild

Daten und Typenskizze der Baureihe 50 auf der Internetseite der DGEG

 

Quellen in den Printmedien:

Jürgen U. Ebel, Hansjürgen Wenzel: Die Baureihe 50, Bd. 1 und 2. (EK Verlag, Freiburg 2007, ISBN 978-3-88255-545-5 und 978-3-88255-546-2)

Ulf Heitmann, Peter Melcher, Egbert von Steuber: Die Lokomotiven der Baureihe 50 und ihr Verbleib (Lokrundschau Verlag, Gülzow 2008, ISBN 978-3-931647-22)

Manfred Weisbrod, Horst J.Obermayer: Die Baureihe 50 (Eisenbahn Journal Sonderausgabe I/1997, Hermann Merker Verlag GmbH, Fürstenfeldbruck 1997)

Horst J.Obermayer: Die Baureihe 50, Eisenbahn Journal Special 2/2013 (Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck 2013, ISBN 978-3-89610-379-6)

Horst J.Obermayer, Manfred Weisbrod, Hans Wiegard: Die Baureihen 50, 52 und 42 (Verlagsgruppe Bahn, Fürstenfeldbruck 2018, ISBN 978-3-8375-2038-5)

 

Erstellt am 14.01.2012, letzte Änderung am 29.12.2020

© EMF 2012-01-14, Version 41