Güterzuglokomotive 55 3345
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1915-1925: G 8.1 "Cassel 5159" (KPEV)
1925-1949: 55 3345 (DRB)
1949-1968: 55 3345 (DB)
1968-1971: 055 345-3 (DB)
1971-2011: 55 3345 (DGEG e.V., Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen)
seit 2011: 55 3345 (Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1915, Fabriknummer: 13354
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1915-1923: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1915, Fabriknummer: 13354
(seit 04.05.1915, neu mit Lok Cassel 5159)
1923-19xx: Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (Magdeburg-Buckau), Baujahr: 1919, Fabriknummer: 983
(seit 28.02.1923, von Lok Halle 5246, 55 5408)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: ?
(Typ pr 3T 16,5, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
04.05.1915
Endabnahme:
08.05.1915
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Soest: 01.12.1926 - 05.10.1932
Bw Kreiensen: 06.10.1932 - 23.08.1933
Bw Holzminden: 24.08.1933 - 19.12.1935
Bw Altenbeken: 25.01.1936 - 05.09.1938
Bw Kaiserslautern: 06.09.1938 - 22.09.1938
Bw Altenbeken: 23.09.1938 - 04.08.1941
?
Bw Jassinowataja: 05.09.1942 - ?
Bw Gießen: 22.12.1948 - 07.02.1954
PAW Henschel: ?.?.1949 - 14.06.1949 (L4)
AW Darmstadt: ?.?.1952 - 16.01.1953 (L3)
Bw Frankfurt/M. 2: 08.02.1954 - 27.12.1964
Bw Gießen: 28.12.1964 - 28.09.1968
AW Lingen: ?.?.1967 - 29.11.1967 (L2)
Bw Dillenburg: 29.09.1968 - 05.05.1969
Bw Duisburg-Wedau: 06.05.1969 - 01.01.1971 |
|
z-Stellung:
27.11.1970
Ausmusterung:
01.01.1971
Aktueller Status
Stand:
September 2021
Eigentümer:
Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum
Standort:
44879 Bochum-Dahlhausen (ehem. Bw, Dr.-C.-Otto-Straße 191)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 6.April 1971 wurde die Lok durch den Verein DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. für das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen von der DB übernommen. Ende 1984 wurden Schäden an den Pufferbohlen, die durch einen Rangierunfall im Hbf Krefeld entstanden sind, im AW Opladen behoben. Zum Unfall kam es im Rahmen von Filmaufnahmen, für die die Lok zusammen mit einigen historischen Reisezugwagen unsanft auf eine stehende Wagengarnitur aufgeschoben wurde. Die Lok wurde vom 3. bis zum 13.Oktober 1985 aus Anlaß des 150jährigen Jubiläums deutscher Eisenbahnen an der großen Eisenbahn-Fahrzeugschau in Bochum-Dahlhausen ausgestellt. Im Jahr 2011 beschloss die DGEG das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen in eine Stiftung umzuwandeln und übertrug das Eigentum an der 55 3345 auf die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
RuS 5/1973(5,B), em 10/1980(12,B), LR 1/1985(21), LR 7/1985(10f), em 2/1987(34,B), EKAsp 1/1994(135,B), LRS 162/1995(105), LRS-HistTfzge 01/2008(26)
Harald Vogelsang: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen (Bochum 2002, ISBN: 3-921700-99-x)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 55 3345 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 55 3345 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: