Güterzugtenderlokomotive 94 1697


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1924-1949: 94 1697 (DRB)

1949-1968: 94 1697 (DB)

1968-1981: 094 697-0 (DB)

seit 1981:  94 1697 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.)

seit 2008: 90 80 0094 697-4 D-BEM (BEM, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1924, Fabriknummer: 8401

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1964: Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden), Baujahr: 1922, Fabriknummer: 16852

(seit 12.03.1964, von Lok 94 1226)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

16.11.1924

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Dortmunderfeld: 25.11.1924 - ?

 

Bw Hamburg-Wilhelmsburg: 16.02.1929 - 30.04.1929 

 

Bw Bochum-Langendreer: 02.05.1929 - 23.12.1932

 

Bw Herne: 24.12.1932 - 26.01.1933

 

Bw Wanne-Eickel: 27.01.1933 - 17.11.1941

 

Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 18.11.1941 - 19.10.1954  

 

Bw Oberhausen-Osterfeld Süd: 20.10.1954 - 04.03.1955          

 

Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 05.03.1955 - 07.09.1961

 

Bw Wanne-Eickel: 04.10.1961 - 19.05.1962

 

Bw Bochum-Dahlhausen: 20.05.1962 - 09.07.1962

 

Bw Wanne-Eickel: 10.07.1962 - 28.03.1974

 

AW Lingen: ?.?.1964 - 12.03.1964 (L3)

 

AW Lingen: ?.?.1970 - 17.06.1970 (L2)

 

z-Stellung:

15.08.1973

Ausmusterung:

12.03.1974

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2024

Eigentümer:

BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.

Standort:

86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde nach einer Gesamtlaufleistung von ca. 1.200.000 km abgestellt.

Die Lok stand nach der Ausmusterung jahrelang in der AWst Oldenburg abgestellt. 1981 wurde die Lok durch den Eisenbahnclub München e.V. von der DB übernommen und im Januar 1981 per Tieflader nach München überführt. 1985 wurde die Lok von München in das ehemalige Bw Nördlingen überführt. Kurze Zeit später wurde mit der optischen Aufarbeitung der Lok begonnen. Die Arbeiten zogen sich über viele Jahre, bis im Mai 2009 mit dem Anbau der aufgearbeiteten Wasserkästen und der Erneuerung des unteren Teils des Kohlekastens die Arbeiten nahezu abgeschlossen wurden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 3/1981(45), em 1/1982(12), em 6/1983(41), em 4/1987(30ff,B), EKAsp 1/1994(197), DS 6/1994(69), LRS 164/1996(103), EK 4/2005(29), LRS-HistTfzge 01/2008(34), EK 7/2009(26), LM 12/2012(18,B), em 8/2022(48)

Andreas Braun: "Die Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums - Ein Führer durch die Sammlung" (Andreas Braun Verlag, München 1999, ISBN 3-925120-16-5)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2018)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)

Quellen im Internet:

Informationen zur 94 1697 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 19.01.2018, letzte Änderung am 08.06.2024

© EMF 2018-01-19, Version 14