Personenzuglokomotive 23 076
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1956-1968: 23 076 (DB)
1968-1976: 023 076-3 (DB)
seit 1976: 23 076 (VSM - Veluwsche Stoomtrain Matschappij, Beekbergen)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1956, Fabriknummer: 12511
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1956: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1956, Fabriknummer: 12511
(seit 09.11.1956, neu mit 23 076)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1956: Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1956, Fabriknummer: 12511
(Typ 2`2`T31, seit 09.11.1956, neu mit 23 076)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
09.11.1956
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Paderborn: 09.11.1956 - 15.01.1958
Bw Bielefeld: 16.01.1958 - 09.07.1958
Bw Oldenburg Hbf: 10.07.1958 - 25.10.1964
Bw Oldenburg Rbf: 19.11.1964 - 21.04.1965
Bw Emden: 22.04.1965 - 09.11.1966
Bw Crailsheim: 10.11.1966 - 22.05.1969
Bw Saarbrücken: 23.05.1969 - 30.10.1975
AW Trier: ? - 21.01.1971 |
|
z-Stellung:
28.08.1975
Ausmusterung:
30.10.1975 (Bw Saarbrücken)
Aktueller Status
Stand:
September 2019
Eigentümer:
VSM - Veluwsche Stoomtrain Matschappij
Standort:
NL-7361 AZ Beekbergen (Lierderstraat)
Zustand:
Von 1976 bis 1987 und seit 2007 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde am 23.Januar 1976 durch den VSM von der DB übernommen und erhielt zunächst die Loknummer "2". Von 1976 bis 1987 wurde die Lok durch den VSM eingesetzt und musste dann abgestellt werden. Nach langer Abstellzeit und Aufarbeitung wurde die Lok am 17.Juli 2007 wieder in Betrieb genommen. Die Lok wurde an der Veranstaltung Terug naar Toen 2019 zwischen Beekbergen und Loenen eingesetzt, dabei kam es am 8.September 2019 zu einem Treffen der drei betriebsfähig in den Niederlanden erhaltenen 23er (23 023, 23 071 und 23 076) im Bf Beekbergen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Beekbergen 17.07.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DBBp 7/1977(12,B), EK 12/1985(28,B), EK 8/1989(44), em 11/1990(44ff,B), em 10/1991(30ff), EK 12/1993(44ff), LRS 159/1995(86), EK 8/2007(28), EK 9/2007(28), LRS-HistTfzge 2008(8), EK 5/2018(58f,B), EK 11/2019(22,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 23 076 auf der Internetseite der VSM
Informationen und Bilder zur 23 076 auf der Internetseite über die holländischen Museumseisenbahnfahrzeuge
Das Lokportrait zur 23 076 als Film von Jan Heyden auf dem Internet-Videoportal YouTube
Weitere Bilder: