Güterzuglokomotive 44 481
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: 44 481 (DRB)
1949-1968: 44 481 (DB)
1968-1977: 044 481-0 (DB)
1978-2011: 44 481 (Fa. Henschel, Denkmallok in Kassel)
seit 2011: 44 481 (Fa. Henschel, Leihgabe an das Technik-Museum Kassel)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26090
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: Lokomotivfabrik Henschel (Kassel), Baujahr: 1942, Fabriknummer: 26090
(Typ 2'2' T34, seit ?, von Lok ?)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
02.02.1942
Endabnabnahme:
03.02.1942
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hagen-Vorhalle: 03.02.1942 - ?.02.1943
Bw Altenhundem: ?.02.1943 - 14.10.1965
Bw Rheine: 15.10.1965 - 28.09.1969
Bw Emden: 29.09.1969 - 14.01.1976
Bw Ottbergen: 15.01.1976 - 14.07.1976
Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 18.07.1976 - 24.05.1977
z-Stellung:
25.05.1977
Ausmusterung:
26.05.1977 (Bw Gelsenkirchen-Bismarck)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Januar 2015
Eigentümer:
Firma Henschel, Leihgabe an den TMK - Technik-Museum Kassel e.V.
Standort:
34127 Kassel (Wolfhager Straße 109)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Von November 1977 bis zum 23.Februar 1978 wurde die Lok noch als selbstfahrende Heizlok im Bw Gelsenkirchen-Bismarck eingesetzt.
Am 25.April 1978 wurde die Lok (zusammen mit den Elektroloks 152 012 und 152 013) nach Kassel überführt. Die Lok stand vom 14.Oktober 1978 bis zum 14.August 2011 als Denkmallok im Werksareal am Henschelplatz in Kassel. Am 14.August 2011 wurde sie dann per Straßentieflader von ihrem alten Standort in die Wolfhager Straße 109 vor das Technik-Museum Kassel (TMK) überführt. Die Lok wurde im Jahr 2013 äußerlich aufgearbeitet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DBBp 12/1978(12,B), LRS 159/1995(91), LR 12/1998(31,B), DS 1/1999(75), LRS-HistTfzge 01/2008(11), LM 10/2011(22)
Quellen im Internet:
Informationen zur 44 481 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 02.01.2015, letzte Änderung am 19.07.2018
© EMF 2015-01-02, Version 11