Güterzuglokomotive 44 635
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1941-1970: 44 635 (DRB,DR)
1970-1982: 44 0635-1 (DR)
1982-198x: 44 2635-9 (DR)
seit 1992: 44 635 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)
Hersteller:
Schichau Werke (Elbing), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 3460
Hersteller des Kessels:
?
Hersteller des Tenders:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
30.09.1941
Stationierungen:
Bw Stettin Gbf: ?-?
Bw Sangerhausen: ?-?
Bw Erfurt: ?-?
Bw Sangerhausen: ?-?
Bw Nordhausen: 15.10.1965 - 09.09.1982
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
09.09.1982
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2015
Eigentümer:
Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil
Standort:
54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Umbau auf Ölhauptfeuerung wurde am 14.Oktober 1965 abgeschlossen und der Umbau zur provisorischen, mobilen Heizanlage (PmH 6) erfolgte zum 09.September 1982.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 2/1992(13), em 2/1992(12), em 9/1992(14ff), EK 10/1992(26), DGEGNR 112/1993(21), EKAsp 1/1994(152), LRS 159/1995(91), LRS-HistTfzge 01/2008(12)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 44 635 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 22.12.2014, letzte Änderung am 21.12.2016
© EMF 2014-12-22