Güterzugtenderlokomotive 55 2050* (422.009)
* Die Lok hat nie eine deutsche Staatsbahn-Nummer getragen
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1911-1921: G 8 "Halle 4813" (KPEV)
1921-1946: 422.009 (FS)
1946-1977: Lok ? (Società delle Funivie Savona - San Giuseppe)
seit 1977: 422.009 "Lucia" (Museo Ferroviario Piemontese)
Hersteller:
HANOMAG - Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden), Baujahr: 1911, Fabriknummer: 6382
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1911: HANOMAG - Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden), Baujahr: 1911, Fabriknummer: 6382
(seit 1911, neu mit G 8 "Halle 4813")
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 19xx: ?
(Typ pr. 2´2´T21,5, seit ?, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
April 2020
Eigentümer:
MFP - Associazione Museo Ferroviario Piemontese
Standort:
I-12038 Savigliano (via Coloira 7)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1979 bis 2003). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Loknummer 55 2050 wurde im Jahr 1925 der Schwesterlok G 8 "Halle 4812" (HANOMAG 6381) zugeteilt.
Die Lok wurde im Juli 1978 (zusammen mit der baugleichen 422.022) von der Bahngesellschaft Savona-San Giuseppe erworben und konnte nach kurzer Aufarbeitung bereits im Sommer 1979 wieder in Betrieb genommen werden. Die Lok erhielt zwischen 1992 und 1995 eine umfangreiche Aufarbeitung und eine Kessel-Hauptuntersuchung. Anschließend wurde die Lok vor vielen Sonderzügen in Norditalien eingesetzt. Seit 2003 steht die Lok im Eisenbahnmuseum Savigliano und wartet auf die erneute betriebsfähige Aufarbeitung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 11/1987(14), EK 7/1992(29), em 8/1995(13), LRS 166/1996(110), LRS-HistTfzge 01/2008(6), LM 11/2015(75)
Beppe Sinchetto: Associazione Museo Ferroviario Piemontese 30 anno - 1978-2008 (Turin, 2008)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur FS 422.009 auf der Internetseite des Museo Ferroviario Piemontese [Eisenbahnmuseum Piemont]
Weitere Bilder: