Streckendiesellokomotive V 100 1136

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1962-1968: V 100 1136 (DB)

1968-1990: 211 136-7 (DB)

1990-1991: 211 136-7 (On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH)

1991-1995: AT3 PN 138 (Drouard, Cergy-Pontoise)

1995-2001: AT3 PN 138 (Européenne de Travaux Ferroviarires SA)

2001-2010: AT3 ATA 0396 (Européenne de Travaux Ferroviarires SA)

2006-2010: 99 87 9182 524-8 (ETF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2010-2019: 5100029 (Eurovia Travaux Ferroviaires S.A.)

2010-2017: 99 87 9182 524-8 (ETF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2017-2019: 92 87 0211 040-6 (ETF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2019: 211 136-7 (Redler-Service e.K.)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 57373

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1962: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?

(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.250 PS, seit 15.05.1962, neu mit V 100 1136)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

15.05.1962

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Nürnberg Hbf: 16.05.1962 - 17.05.1962   

 

Bw Bayreuth: 18.05.1962 - 23.05.1962

 

Bw Nürnberg Hbf: 24.05.1962 - 27.09.1969      

 

Bw Bamberg: 28.09.1969 - 01.06.1973

 

Bw Aschaffenburg: 02.06.1973 - 31.05.1986     

 

AW Nürnberg: ?.?.1981 - 13.02.1981 (U3.0)    

 

Bw Würzburg: 01.06.1986 - 26.09.1987 

 

z-Stellung:

01.06.1987

Ausmusterung:

26.09.1987

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2021

Eigentümer:

Redler-Service e.K.

Standort:

06526 Sangerhausen-Oberröblingen (Am Hopfberg)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive in schlechtem Zustand (bis 2017 im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1993 wurde die Lok durch die französische Bahnbaugesellschaft Drouard von der On Rail Gesellschaft für Eisenbahnausrüstung und Zubehör mbH übernommen. Im Oktober 1995 erfolgte die Weitergabe an die Européenne de Travaux Ferroviarires SA und im Juli 2010 ging die Lok in den Bestand der Eurovia Travaux Ferroviaires S.A. über. Im Dezember 2019 erfolgte die Abgabe an die Redler-Service e.K.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 140/2021(44)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum V 100 1136 auf der Internetseite "V100.de"

Informationen zur V 100 1136 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 28.06.2021, letzte Änderung am 21.02.2025

© EMF 2021-06-28, Version 5