Streckendiesellokomotive V 100 1357
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1962-1968: V 100 1357 (DB)
1968-1994: 211 357-9 (DB)
1994-1995: 211 357-9 (DBAG)
1995-2019: V 100 1357 (Privateigentum, Leihgabe an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e. V.)
2008-2019: 92 80 1211 357-9 D-GES (GES, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2019-2021: V 100 1357 (Privateigentum, Leihgabe an SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V.)
2019-2021: 92 80 1211 357-9 D-SAB (SAB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2021: V 100 1357 (Privateigentum)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1962, Fabriknummer: 5293
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1962: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?
(Typ MB 820 Ab - Diesel 1.100 PS, seit 08.10.1962, neu mit V 100 1357)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
08.10.1962
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Kornwestheim: 09.10.1962 - 27.06.1965
Bw Ulm: 28.06.1965 - 02.06.1973
Bw Tübingen: 03.06.1973 - 28.05.1988
AW Bremen: ?.?.1975 - 24.02.1975 (U 3.0)
AW Nürnberg: ?.?.1983 - 14.03.1983 (U 3.0)
Bw Ulm: 29.05.1988 - 01.06.1994
AW Nürnberg: ?.?.1991 - 08.03.1991 (B 1.0) |
z-Stellung:
01.06.1994
Ausmusterung:
20.10.1994
Aktueller Status
Stand:
Mai 2022
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
64291 Darmstadt-Kranichstein (ehem. Bw, Steinstraße 7)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Lok wird aber auch für museale Einsätze genutzt. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok war die erste museal erhaltene V 100. Die Maschine wurde bereits 1995 durch den GES e.V. von der DB übernommen und einer bahnamtlichen Untersuchung im AW Bremen unterzogen. Am 28.August 1997 wurde die aufgearbeitete Lok mit ihrem original Motor und einem funktionsfähigen Heizkessel wieder in Betrieb genommen. Die GES nutzte die Lok zu Überführungsfahrten und vor Sonderzügen im Museumsbetrieb. Vereinzelt wurde die Lok auch für Bauzugeinsätze in Süddeutschland vermietet. Im Frühjahr 2016 stand die Lok für einige Monate mit defektem Radsatzgetriebe im Bf Amstetten abgestellt. 2019 wurde die Lok leihweise von der GES an die SAB abgegeben. Im Oktober 2021 stand die Lok im ehemaligen Bw Rottweil abgestellt und ab Dezember 2021 war die Lok im ehemaligen Bw Darmstadt-Kranichstein zu finden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
29.08.1997, TK 15.06.2007, HTS 09.09.2013, EFM 01.11.2021
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 2/1996(10), EK 6/1997(14), LRS 175/1998(7), EK 2/1998(12,B;15), EK 9/2001(26,B), LRS 6/2001(42,B), LRS 5/2002(6), EK 1/2010(58)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 100 1357 auf der Internetseite "V100.de"
Weitere Bilder: