Streckendiesellokomotive V 100 1271
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1962-1968: V 100 1271 (DB)
1968-1992: 211 271-2 (DB)
1992-1994: 211 271-2 (Elisabeth Layritz GmbH, München)
1994-1998: Am 847 956-0 (LSB Lok Service Burkhardt AG, Rüti)
1998-2002: DH 110.02 (BGW - Bahngesellschaft Waldhof AG, Mannheim)
2002-2006: Lok 41 (Unisped Speditions- und Transportgesellschaft mbH, St. Ingbert)
2006-2012: Lok 41 (Wincanton Rail GmbH, St. Ingbert)
2008-2012: 92 80 1211 271-2 D-WINR (Wincanton Rail, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2012-2013: Lok 41 (Rhenus Rail St. Ingbert GmbH, St. Ingbert)
2012-2013: 92 80 1211 271-2 D-RRI (Rhenus, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2013-2014: Lok ? (Redler-Service, Inhaber Burghard Redler e.K., Oberweser)
2013-2014: 92 80 1211 271-2 D-RAILS (Redler-Service, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2014-2015: Lok ? (Railoc S.r.l., Udine-Ovada)
seit 2015: Lok 1001271 (OCG - Oceanogate Italia S.p.A., La Spezia)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 4381
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1962: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.250 PS, seit 16.05.1962, neu mit V 100 1273)
Lebenslauf
Ablieferung:
16.05.1962
Endabnahme:
25.05.1962
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Dieringhausen: 26.05.1962 - 30.04.1982
AW Bremen: ?.?.1981 - 01.04.1981 (U3.0)
Bw Krefeld: 01.05.1982 - 29.09.1984
Bw Köln-Nippes: 30.09.1984 - 31.03.1987
Bw Osnabrück: 01.04.1987 - 30.07.1987 |
z-Stellung:
30.05.1987
Ausmusterung:
30.07.1987
Aktueller Status
Stand:
November 2021
Eigentümer:
OCG - Oceanogate Italia S.p.A.
Standort:
La Spezia
Zustand / Status:
Seit 1988 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Februar 1992 wurde die Lok durch die Elisabeth Layritz GmbH von der DB übernommen. 1994 wurde die Lok an die Lok Service Burkhardt AG in die Schweiz abgegeben und erhielt die Loknummer Am 847 956-0. 1998 kam die Lok nach Deutschland zurück und wechselte in den Bestand der Bahngesellschaft Waldhof AG. Die Lok erhielt die Bezeichnung DH 110.02 und eine Neulackierung in der Farbgebung grün-weiß mit blauen Zierstreifen. Im September 2002 wurde die Lok an die Unisped Speditions- und Transportgesellschaft mbH abgegeben und erhielt die Loknummer 41. Im November 2006 wurde die Lok an die Wincanton Rail GmbH abgegeben und im Februar 2012 ging die Lok an die Rhenus Rail St. Ingbert GmbH. Bereits im September 2013 wurde die Lok durch die Redler-Service e.K. übernommen und 2014 wurde die Lok nach Italien an die Railoc S.r.l. abgegeben. In Italien wechselte die Lok im April 2015 erneut den Eigentümer und gehört zum Bestand der OCG - Oceanogate Italia S.p.A.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
25.01.1999, 23.02.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 11/2002(36)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 100 1271 auf der Internetseite "V100.de"
Informationen zur V 100 1271 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: