Güterzuglokomotive 52 8077
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: 52 1454 (DRB)
1949-1963: 52 1454 (DR)
1963-1970: 52 8077 (DR)
1970-1992: 52 8077-1 (DR)
1992-1999: 52 8077 (Privateigentum, Leihgabe an DBK - Dampfbahn Kochertal e.V.)
seit 1999: 52 8077 (Privateigentum, Leihgabe an DBK Historische Eisenbahn e.V.)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 4640
Umbau:
Raw Stendal vom 11.Februar 1963 bis 20.März 1963
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1963-1989: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 31099
(seit 20.03.1963, Neubaukessel für 52 8077)
seit 1989: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 29983
(seit 20.01.1989, von Lok 50 3580)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1989: ?
(Typ 2'2' T30, seit 30.04.1989, von Lok 52 8028)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?.07.1943 (als 52 1454)
Endabnabnahme:
04.08.1943 (als 52 1454)
02.03.1963 (als 52 8077)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Wittenberg: 05.08.1943 - ?
Raw Zwickau: 15.12.1944 - 17.12.1944 (L 0)
Bw Berlin-Rummelsburg (Kolonne 8): 10.10.1945 - 18.12.1947
Bw Berlin-Karlshorst (Kolonne 2): 19.12.1947 - 30.06.1948
Bw Bitterfeld: 28.04.1949 - 08.02.1963
Raw Stendal: 11.02.1963 - 20.03.1963 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Falkenberg: 21.03.1963 - 29.11.1971
Bw Halle G: 30.11.1971 - 20.10.1972
Bw Röblingen: 21.10.1972 - 21.12.1979
Bw Halle G: 22.12.1979 - 30.06.1980
Bw Röblingen: 01.07.1980 - 21.05.1981
Bw Leipzig-Engelsdorf: 22.05.1981 - 11.11.1991
Raw Meiningen: 05.11.1985 - 23.12.1985 (L 5)
Raw Meiningen: ? - 20.01.1989 (L 6, K 7)
z-Stellung:
12.11.1991
Ausmusterung:
01.12.1991
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
September 2019
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an DBK Historische Eisenbahn e.V.
Standort:
74564 Crailsheim (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1963 erfolgte der Umbau aus Lok 52 1454.
Seit 27.April 1992 befindet sich die Lok im Besitz der DBK. Erste Station nach der Überführung in den "Westen" war die Rechteckhalle des Bw Heilbronn. Dort wurde die Lok äüßerlich aufgearbeitet und für den Einsatz auf der Strecke Gaildorf West - Untergröningen vorbereitet. Nach dem Fristablauf Ende 1992 wurde die Lok abgestellt. Die Lok trug zeitweise das Schild der Lok 52 8028 auf der Rauchkammertür. Im Jahr 2012 wurde beschlossen, die Lok betriebsfähig aufzuarbeiten. Die Lok wurde durch das DLW Meiningen befundet und zur Aufarbeitung weitgehend zerlegt. Die notwendige Profilierung der Radreifen wurde dann aber nicht mehr in Angriff genommen und auch die weiteren Arbeiten wurden eingestellt. Seit August 2019 steht die Lok zum Verkauf.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
em 5/1992(10), LR 8/1992(33f,B), EK 11/1992(26), em 8/1993(11), EKAsp 1/1994(162), LRS 161/1995(104), DS 4/1996(72), LRS-HistTfzge 01/2008(23), EK 8/2019(58)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 8077 auf der Internetseite zur Lok 52 8077
Informationen und Bilder zur 52 8077 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 52 8077 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 12.02.2017, letzte Änderung am 18.10.2019
© EMF 2017-02-12, Version 13