Güterzuglokomotive 52 8090


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1944-1949: 52 7778 (DRB)

1949-1963: 52 7778 (DR)

1963-1970: 52 8090 (DR)

1970-1992: 52 8090-4 (DR)

seit 1992: 52 8090 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG (Potsdam), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 14362

Umbau:

Raw Stendal vom 18.Juli 1963 bis 20.August 1963

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1963-1971: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 31439

(seit 20.08.1963, Neubaukessel für 52 8090)

1971-1977: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 32313

(seit 10.05.1971, von Lok 52 8121)

1977-1986: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 178

(seit 28.02.1977, von Lok 52 8016)

seit 1986: VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30481

(seit 26.11.1986, von Lok 50 3695)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

26.10.1944 (als 52 7778)

Endabnahme:

30.10.1944 (als 52 7778)

20.08.1963 (als 52 8090)

Stationierungen und Untersuchungen:

[ab 30.10.1944 als 52 7778]

 

Bw Cottbus: 01.09.1945 - 30.06.1950

 

Bw Elsterwerda: 02.07.1950 - 30.10.1956

 

Bw Kamenz: 01.11.1950 - 30.11.1950

 

Bw Elsterwerda: 01.12.1950 - 24.09.1956

 

Bw Halle G: 25.09.1956 - 24.05.1959

 

Bw Engelsdorf: 25.05.1959 - 17.07.1963

 

Raw Stendal: 18.07.1963 - 20.08.1963 (L4 und Rekonstruktion)       

 

[ab 20.08.1963 als 52 8090]

 

Bw Falkenberg: 21.08.1963 - 23.11.1968

 

Bw Zeitz: 11.12.1968 - 28.03.1971

 

Bw Altenburg, Est. Zeitz: 11.05.1971 - 29.08.1971

 

Bw Röblingen: 30.08.1971 - 20.09.1972

 

Bw Staßfurt: 21.09.1972 - 03.10.1972

 

Bw Röblingen: 04.10.1972 - 26.08.1979

 

Bw Bautzen: 27.08.1979 - 12.11.1981

 

Raw Meiningen: 04.11.1980 - 09.12.1980 (L6)

 

Bw Senftenberg, Est. Lübbenau: 13.11.1981 - 09.05.1982

 

Raw Meiningen: 07.01.1982 - 29.01.1982 (L5)

 

Bw Hoyerswerda: 10.05.1982 - 30.11.1982

 

Bw Kamenz: 01.12.1982 - 07.01.1983

 

Bw Hoyerswerda: 08.01.1983 - 12.05.1983

 

Bw Kamenz: 13.05.1983 - 26.06.1985

 

Raw Meiningen: 26.09.1983 - 25.10.1983 (L7)

 

Bw Cottbus, Est. Guben: 27.06.1985 - 04.02.1988

 

Raw Meiningen: 24.10.1986 - 26.11.1986 (L6 / K7)

 

Raw Meiningen: 25.03.1987 - 14.01.1988 (L0)

 

Bw Cottbus: 05.02.1988 - 06.08.1990

 

 

   

z-Stellung:

07.08.1990

Ausmusterung:

22.12.1991

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2022

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1963 erfolgte der Umbau aus Lok  52 7778.

Die Lok wurde im Juni 1991 durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DR übernommen. Anfang Juli 1992 erfolgte die Überführung der Lok zusammen mit weiteren Dampflokomotiven (u.a. mit 52 8006, 52 8113, 52 8120 und 52 8197) über Gerstungen nach Hermeskeil. Am 5.Juli 1992 erreichte die Lok das ehemalige Bw Hermeskeil und kann seither im dortigen Dampflokmuseum besichtigt werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 1/1992(9), EK 2/1992(13), em 2/1992(12), DGEGNR 112/1992(21), EKAsp 1/1994(152), LRS 161/1995(104), LM 4/2000(68ff), LRS-HistTfzge 01/2008(23)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 8090 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen und Bilder zur 52 8090 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"

Informationen zur 52 8090 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 19.11.2016, letzte Änderung am 13.06.2025

© EMF 2016-11-19, Version 17