Güterzuglokomotive 52 8041
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1949: 52 5243 (DRB)
1949-1961: 52 5243 (DR)
1962-1970: 52 8041 (DR)
1970-1992: 52 8041-7 (DR)
1992-1994: 052 041-1 (DR)
seit 1994: 52 8041 (Förderverein Berlin - Anhaltische Eisenbahn e. V.)
Hersteller:
OLW - Oberschlesische Lokomotivwerke (Krenau), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 1252
Umbau:
Raw Stendal vom 7.Dezember 1961 bis 30.Januar 1962
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1962-1976: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 221
(seit 30.01.1962, Neubaukessel)
1976-1981: Raw Halberstadt, Baujahr: 1961, Fabriknummer: 201
(seit 09.11.1976, von Lok 52 8103)
1981-1989: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1966, Fabriknummer: 34122
(seit 30.09.1981, von Lok 52 8199)
seit 1989: SKL - VEB Schwermaschinenbau "Karl Liebknecht" (Magdeburg-Salbke), Baujahr: 1961, Fabriknummer: 30458
(seit 31.10.1989, von Lok 52 8044)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
seit 1984: ?, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 3233
(Typ 2'2' T30, seit 17.07.1984 von Lok 52 6183, ursprünglich geliefert mit 52 1288)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
1943 (als 52 5243)
Endabnabnahme:
31.10.1943 (als 52 5243)
31.01.1962 (als 52 8041)
Stationierungen und Untersuchungen:
Raw Stendal: 07.12.1961 - 30.01.1962 (L 4 und Rekonstruktion)
Bw Falkenberg: 31.01.1962 - 15.06.1969
Bw Altenburg: 16.06.1969 - 08.10.1973
Bw Falkenberg: 09.10.1973 - 28.07.1974
Bw Röblingen: 29.07.1974 - 30.12.1976
Bw Zeitz: 31.12.1976 - 23.10.1978
Bw Falkenberg: 24.10.1978 - 10.03.1984
Bw Engelsdorf: 11.03.1984 - 22.03.1984
Bw Falkenberg: 22.03.1984 - 17.01.1987
Bw Engelsdorf: 18.01.1987 - 31.10.1989
Bw Halle G: 01.11.1989 - 09.11.1990
Bw Wittenberg: 10.11.1990 - 24.12.1991
z-Stellung:
25.12.1991
Ausmusterung:
12.01.1994
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Dezember 2016
Eigentümer:
BAE - Förderverein Berlin - Anhaltische Eisenbahn e. V.
Standort:
06886 Lutherstadt Wittenberg (Hüfnerstraße 20)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1962 erfolgte der Umbau aus Lok 52 5243.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
LRS 161/1995(103), em 11/1995(8), LR 7/1999(36,B), LRS-HistTfzge 01/2008(22)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 52 8041 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen und Bilder zur 52 8041 auf der Internetseite "Reichsbahndampflok.de"
Informationen und Bilder zur 52 8041 auf der Internetseite des Förderverein BAE
Weitere Bilder:
Erstellt am 06.01.2017, letzte Änderung am 06.01.2017
© EMF 2017-01-06, Version 5