Personenzugtenderlokomotive 64 094


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1928-1949: 64 094 (DRB)

1949-1968: 64 094 (DB)

1968-1972: 064 094-6 (DB)

1973-1999: 64 094 (Firma Breuningerland, Denkmallok in Tamm)

1999-2018: 64 094 (Firma Breuningerland, Leihgabe an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Kornwestheim)

seit 2018: 64 094 (BayernBahn GmbH, Leihgabe an das BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)

seit 2018: 90 80 0064 094-0 D-BYB (BayernBahn GmbH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller: 

Maschinenbauanstalt Humboldt (Köln-Kalk), Baujahr: 1928, Fabriknummer: 1821

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

26.04.1928

Endabnahme:

04.05.1928

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Bergheim: 04.05.1928 - 01.10.1935

 

Bw Düren: 02.10.1935 - 19.09.1939

 

Bw Bergheim: 20.09.1939 - 04.03.1943

 

Bw Gemünden: 05.03.1943 - 29.03.1944

 

Bw Nürnberg Hbf: 30.03.1944 - 08.09.1944

 

Bw Komotau: 09.09.1944 - 10.10.1944

 

Bw Nürnberg Hbf: 11.10.1944 - 09.10.1949

 

PAW Henschel: 11.10.1949 - 13.01.1950 (L 4)    

 

Bw Augsburg: 14.01.1950 - 18.05.1955

 

Bw Neu-Ulm: 19.05.1955 - 31.12.1960

 

Bw Ulm: 01.01.1961 - 17.11.1966

 

Bw Tübingen: 18.11.1966 - 18.07.1972

 

AW Offenburg: ?.?.1968 - 08.07.1968

 

 

 

z-Stellung:

19.07.1972

Ausmusterung:

25.11.1972

 

Aktueller Status

Stand: 

Mai 2022

Eigentümer:

BayernBahn GmbH, Leihgabe an das BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.

Standort:

86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)

Zustand / Status: 

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten. 

Bemerkungen:

Zusammen mit Lok 86 348 wurde die 64er am 15.März 1973 auf dem großen Parkplatz des Einkaufszentrums "Breuningerland" in Tamm bei Ludwigsburg als Denkmallok aufgestellt. Wasserkästen und Zylinder der Lok wurden grün lackiert. 1999 wurde die Lok leihweise in die Obhut der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen (GES) übergeben und im Vereinsgelände in Kornwestheim abgestellt. Im Herbst 2005 erhielt die Lok in Kornwestheim eine konservierende Neulackierung. Im November 2018 wurde die Lok zusammen mit der 86 348 an die Bayernbahn GmbH verkauft und Anfang Dezember 2018 wurde die 64er per Straßentieflader von Kornwestheim nach Nördlingen überführt. In Nördlingen erhielt die Lok Anfang 2019 eine optische Aufarbeitung mit Neulackierung.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

RuS 7/1973(5,B), em 2/1985(14,B), DS 4/1994(66), LRS 163/1996(84), DS 4/1999(75), em 6/1999(11), EK 11/2005(27), LRS-HistTfzge 01/2008(28), EK 1/2019(28,B), em 2/2019(33), EK 3/2019(26,B)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2018)

Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)

Quellen im Internet:

Informationen zur 64 094 auf der Internetseite der GES

Bilder und Informationen zur 64 094 auf der Internetseite "br64.de"

Bilder und Informationen zur 64 094 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 13.03.2012, letzte Änderung am 03.06.2022

© EMF 2012-03-13, Version 38