Personenzugtenderlokomotive 64 518
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1940-1949: 64 518 (DRB)
1949-1968: 64 518 (DB)
1968-1972: 064 518-4 (DB)
1972-1997: 64 518 (Eurovapor Sektion Emmental)
1997-2005: 64 518 (VDB - Vereinigte Dampf Bahnen)
seit 2005: 64 518 (VHE - Verein historische Eisenbahn Emmental)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Jung (Jungenthal), Baujahr: 1940, Fabriknummer: 9268
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1998: DLW Meiningen, Baujahr: 1998, Fabriknummer: 1513
(seit 1998, Neubaukessel für 64 518)
Lebenslauf
Ablieferung:
12.12.1940
Endabnabnahme:
16.12.1940
Stationierungen:
Bw Weiden: 16.12.1940 - 21.02.1943
Bw Passau: 22.02.1943 - 15.01.1946
Bw Landshut: 16.01.1946 - 02.10.1946
Bw Kirchenlaibach: 03.10.1946 - 12.04.1949
Bw Plattling: 13.04.1949 - 28.04.1950
Bw Rosenheim: 29.04.1950 - 17.05.1950
Bw Murnau: 18.05.1950 - 28.09.1950
Bw Rosenheim: 29.09.1950 - 24.07.1961
Bw Tübingen: 25.07.1961 - 07.09.1972
z-Stellung:
07.09.1972
Ausmusterung:
19.12.1972 (Bw Tübingen)
Aktueller Status
Stand:
September 2017
Eigentümer:
VHE - Verein historische Eisenbahn Emmental
Standort:
CH-4950 Huttwil (im ehemaligen Depot der VHB)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2014). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Zum Ende des Jahres 1972 wurde die Lok von der Eurovapor erworben und blieb zunächst im Bw Tübingen abgestellt. Am 18.Dezember 1980 erreichte die Lok von Tübingen kommend das Depot Huttwil. Bereits im Januar 1981 begann die betriebsfähige Aufarbeitung, denn die bisher im Emmental eingesetzte Lok 11 benötigte eine Fahrwerksrevision. Die Abnahme durch das schweizerische BAV (Bundesamt für Verkehr) erfolgte am 8.Mai 1981. Die Lok nahm am 6.Oktober 1985 an der Parade anläßlich des Jubiläums 125 Jahre Centralbahnhof in Basel teil. Die Lok trägt seit 1998 einen Neubaukessel (DLW Meiningen, 1998, 1513), der zuvor eingebaute Dampferzeuger (Hersteller Krupp, Baujahr 1933, Fabriknummer 1286, seit 1961 von Lok 64 270) war nicht mehr einsetzbar. Die Lok wurde im Mai 2009 und im Mai 2010 als Gastlokomotive zur jeweiligen Saisoneröffnung auf der Kandertalbahn eingesetzt. Seit Ende Mai 2014 ist die Lok wegen Fristablaufs außer Betrieb.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DBBp 11/1973(5,B), LR 3/1982(21,B), EVM 1991(12f,B), LRS 163/1996(86), DS 2/1996(71), EK 3/1997(5), LM 4/2002(25,B), LM 4/2003(25,B), EK 7/2005(25), LRS-HistTfzge 2008(28), EK 5/2009(27), EK 7/2009(26,B), EK 5/2010(29)
Quellen im Internet:
Informationen zur 64 518 auf der Internetseite des Vereins VHE - Historische Eisenbahn Emmental
Informationen und Bilder zur 64 518 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: