Personenzugtenderlokomotive 64 446


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1938-1968: 64 446 (DRB,DB)

1968-1972: 064 446-8 (DB)

1973-1985: 64 446 (DB, Denkmallok in der AWst Glückstadt)

1985-2003: 64 446 (DB, rollfähig im Bahnhof Glückstadt ausgestellt)

2003-2010: 64 446 (DB Museum, Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Neumünster)

seit 2010: 64 446 (DB Museum, Leihgabe an den Bahnpark Augsburg)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1938, Fabriknummer: 15625

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

30.04.1938

Endabnahme:

11.05.1938 (RAW Ingolstadt nach Probefahrt Ingolstadt - Peterhausen u. zurück)

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Karlsruhe Pbf: 12.05.1938 - 21.08.1939

 

Bw Radolfzell: 22.08.1939 - 15.01.1940

 

Bw Hamburg-Berliner Tor: 16.01.1940 - 08.04.1942

 

Bw Rendsburg: 09.04.1942 - 19.11.1942

 

Bw Hamburg-Berliner Tor: 20.11.1942 - 01.03.1946

 

Bw Hamburg-Altona: 02.03.1946 - 24.04.1946

 

Bw Lübeck: 25.04.1946 - 07.11.1946

 

Bw Heiligenhafen: 08.11.1946 - 19.02.1947

 

Bw Hamburg-Berliner Tor: 20.02.1947 - 16.02.1949

 

Bw Hamburg-Altona: 17.02.1949 - 19.09.1949

 

PAW Henschel: 22.09.1949 - 23.01.1950

 

Bw Husum: 24.01.1950 - 09.08.1954

 

Bw Lübeck: 10.08.1954 - 12.08.1955

 

Bw Altenhundem: 13.08.1955 - 07.12.1955

 

Bw Lübeck: 08.12.1955 - 17.12.1955

 

Bw Hamburg-Eidelstedt: 18.12.1955 - 31.01.1956

 

Bw Lübeck: 01.02.1956 - 24.02.1958

 

Bw Neumünster: 25.02.1958 - 27.01.1960

 

Bw Hamburg-Eidelstedt: 28.01.1960 - 29.05.1965

 

Bw Hamburg-Rothenburgsort: 30.05.1965 - 22.04.1966               

 

Bw Plattling: 23.04.1966 - 13.06.1972

 

AW Offenburg: ?.?.1966 - 13.06.1966 

 

 

 

z-Stellung:

14.06.1972

Ausmusterung: 

23.08.1972 (Bw Plattling)

 

Aktueller Status

Stand:

August 2021

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an die Bahnpark Augsburg gGmbH

Standort:

86159 Augsburg (im ehem.Bw, Firnhaber Straße 22)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Am 4.Oktober 1972 verließ die Lok das Bw Plattling, nachdem sie dort zuvor äußerlich auf Hochglanz gebracht wurde und traf am 10.Oktober in der Awst Glückstadt ein. In Glückstadt wurde die 64er weiter intensiv gepflegt und schleppfähig gehalten. Meist wurde die Lok geschützt in der Awst Glückstadt abgestellt, über den Sommer der folgenden Jahre wurde die Lok auch im Bahnhof Glückstadt ausgestellt. Die 64er nahm am 3. und 4.März 1984 an der Fahrzeugausstellung anläßlich des 100-jährigen Jubiläums der Eisenbahndirektion Hamburg im Bahnhof Rotenburg (Wümme) teil. Vom 3. bis zum 13.Oktober 1985 wurde die Lok aus Anlaß des 150jährigen Jubiläums deutscher Eisenbahnen an der großen Eisenbahn-Fahrzeugschau in Bochum-Dahlhausen ausgestellt. Im August 2001 stand die Lok auf dem ehemaligen Zufahrtsgleis zur inzwischen stillgelegten AWst in Glückstadt. Am 1. August 2003 wurde die Lok nach Neumünster überführt. Die Lok sollte im Jahr 2010 äußerlich restauriert werden. Nach Auflösung des Eisenbahnmuseums Neumünster wurde die 64er dann aber nach Augsburg abgegeben. Dort traf sie am 27. November 2010 im Schlepp einer Diesellok ein. Im Frühjahr 2015 wurde ein langfristiger Leihvertrag mit dem DB Museum abgeschlossen, der den Verbleib der Lok in Augsburg sichert.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 10/1973(5,B), EK 5/1980(45,B), LR 7/1985(10f), em 11/1985(22,B), EKAsp 1/1994(190), LRS 163/1996(86), EK 10/2003(29), LRS-HistTfzge 2008(28), EK 11/2009(27), EK 7/2010(31), LM 3/2011(23,B), EK 5/2015(27)

Quellen im Internet:

Informationen zur 64 446 auf der Internetseite des Bahnpark Augsburg

Informationen und Bilder zur 64 446 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 64 446 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 09.04.2012, letzte Änderung am 14.03.2025

© EMF 2012-04-09, Version 26