Kleindiesellokomotive Kö 4083

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1935-1943: Köe 4083 (DRB)

1943-1949: Kbe 4083 (DRB)

1949-1958: Köe 4083 (DB)

1958-1968: Köf 4083 (DB)

1968-1968: 321 531-6 (DB)

1968-1977: 322 621-4 (DB)

1977-1982: Lok ? (Winkelmeier KG, Neutraubling)

1982-2017: Lok 1 (M. Preymesser GmbH & Co. KG, Regensburg)

seit 2017: Köf 4083 (BLV - Bayerischer Localbahn Verein e. V., Landshut)

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Borsig (Berlin), Baujahr: 1935, Fabriknummer: 14460

Hersteller elektrischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft (Hennigsdorf bei Berlin), Baujahr: 1935, Fabriknummer: 4460

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1935-19xx: Motorenfabrik Deutz AG (Köln), Baujahr: 1935, Fabriknummer: ?

(Typ: ?, seit 26.02.1935, neu mit Köe 4083)

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnabnahme:

26.02.1935

Stationierungen und Untersuchungen:

?     

 

Bw Ingolstadt: ? - 16.07.1977  

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

16.07.1977 

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2021

Eigentümer:

BLV - Bayerischer Localbahn Verein e.V.

Standort:

84032 Landshut (Bahnhofstraße)

Zustand / Status:

Seit 2017 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde am 25.Oktober 2017 zunächst von einem privaten Eigentümer übernommen und im November 2017 an den BLV abgegeben. Die Kleinlok wird für den Verschub in Landshut genutzt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 4083 auf der Internetseite des BLV

Informationen und Bilder zur Kö 4083 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 29.12.2021, letzte Änderung am 29.12.2021

© EMF 2021-12-29, Version 4