Kleindiesellokomotive Kö 4309
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-194x: Kö 4309 (DRB)
194x-1949: Kb 4309 (DRB)
1949-1970: Kö 4309 (DR)
1970-1992: 100 309-4 (DR)
1992-1992: 310 309-8 (DR)
1992-1995: 100 309-4 (Tunnelbau Greuter GmbH, Saarlouis)
seit 1995: Kö 4309 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 10208
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: Daimler Typ OM 63/5 (Diesel 55 PS)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
29.03.1934
Endabnabnahme:
?
Stationierungen:
Bw Nordhausen, Bf Niedersachswerfen: 30.03.1934 - ?
?
Bw Halberstadt: ? - 17.06.1992 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
17.06.1992
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
November 2016
Eigentümer:
Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil
Standort:
54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok befindet sich seit 1995 im Dampflokmuseum Hermeskeil. Die Aufbauten der Lok sind schwarz und der Rahmen ist rot lackiert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
em 9/1992(14ff,B), LRS 161/1995(65)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4309 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 26.11.2016, letzte Änderung am 26.11.2016
© EMF 2016-11-26