Kleindiesellokomotive Kö 4962
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1938-1949: Köf 4962 (DRB)
1949-1970: Köf 4962 (DR)
1970-1992: 100 765-7 (DR)
1992-1993: 310 765-3 (DBAG)
1993-1996: 100 765-7 (Privateigentum, Leihgabe an Klingenthaler Eisenbahnfreunde e. V.)
seit 1996: 100 765-7 (Privateigentum, Leihgabe an VEA - Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf e. V.)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1938, Fabriknummer: 10812
Hersteller des Motors:
Ursprünglich: ?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?.10.1938
Endabnabnahme:
07.10.1938
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Berlin-Schöneweide, Bf Berlin-Lichtenberg: 08.10.1938 - ? ?
Bw Chemnitz: ? - 08.06.1993 |
z-Stellung:
11.02.1992
Ausmusterung:
08.06.1993
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Mai 2018
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an VEA - Vogtländischer Eisenbahnverein Adorf e. V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
--
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
LR 11/2000(46), EK 11/2009(28)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4962 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 20.05.2017, letzte Änderung am 04.06.2018
© EMF 2017-05-20, Version 4