Kleindiesellokomotive Kö 5000
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1942-1949: Köf 5000 (DRB)
1949-1970: Köf 5000 (DR)
1970-1992: 100 800-2 (DR)
1992-1995: 310 800-0 (DBAG)
1996-2001: Lok ? (Nickelhütte Aue GmbH)
2001-2003: 100 800-2 (VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V., Schwarzenberg)
seit 2003: Köf 5000 (Eisenbahnmuseum Allgäu, Marktoberdorf-Thalhausen)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1942, Fabriknummer: 11499
Hersteller des Motors:
Ursprünglich:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
26.08.1942
Endabnabnahme:
05.09.1942
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Chemnitz Hbf: 05.09.1942 - 29.08.1968
Bw Reichenbach: 30.08.1968 - 09.10.1970
Bw Aue: 10.10.1070 - 15.10.1970
Bw Reichenbach: 16.10.1970 - 17.01.1972
Bw Aue: 18.01.1972 - 31.12.1993
Bw Zwickau (Est Aue): 01.01.1994 - 30.11.1995 |
z-Stellung:
07.10.1995
Ausmusterung:
30.11.1995
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juni 2017
Eigentümer:
Standort:
87616 Marktoberdorf (Am Hörtnagel 2)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Zwischen 1996 und 2000 wurde die Lok in der Nickelhütte Aue GmbH eingesetzt. Vom 10. Juli 2001 bis 2003 stand die Lok im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg beim VSE. Seit 2003 steht die Lok als Denkmallok zusammen mit einer Donnerbüchse (Bauart Ci-28) in Marktoberdorf.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DS 8/2001(83)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 5000 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 17.06.2017, letzte Änderung am 17.06.2017
© EMF 2017-06-17