Kleindiesellokomotive Kö 4324
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1934-1949: Kb 4324 (DRB)
1949-1970: Kö 4324 (DR)
1970-1992: 100 324-3 (DR)
1992-1994: 310 324-9 (DR)
seit 1994: 310 324-9 (Privateigentum, IG Göttsche & Knaak)
Hersteller:
BMAG - Berliner Maschinenbau AG, Baujahr: 1934, Fabriknummer: 10223
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1934-19xx: Kämper, Typ 120/176 (Benzol 60 PS), Baujahr: 1934, Fabriknummer: ?
(seit 21.03.1934, neu mit Kb 4324)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.03.1934
Endabnabnahme:
21.03.1934
Stationierungen:
? |
|
z-Stellung:
28.03.1994
Ausmusterung:
29.03.1994
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2020
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
23826 Fredesdorf (Dorfstraße 20)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok befindet sich zusammen mit den Kleinlokomotiven Kö 4326 und Kö 4900 in einer privaten Halle in Fredesdorf.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 4324 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.