Kleindiesellokomotive Kö 5261
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1949: Kbf 5261 (DRB)
1949-19xx: Kbf 5261 (DR)
19xx-1970: Köf 5261 (DR)
1970-1992: 100 881-2 (DR)
1992-1992: 310 881-8 (DR)
1992-1995: 310 881-8 (Tunnelbau Greuter GmbH, Saarlouis)
seit 1995: 310 881-8 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1944, Fabriknummer: 47357 (Typ A6M 517 R)
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1944-19xx: ?
(seit 01.06.1944, neu mit Kbf 5261)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
01.06.1944
Endabnabnahme:
01.07.1944
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halbertstadt, Bf Heudeber-Danstedt: 01.07.1944 - ?
?
Bw Halbertstadt: ? - 17.06.1992 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
17.06.1992
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Juni 2017
Eigentümer:
Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil
Standort:
54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
--
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 5261 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Erstellt am 30.06.2017, letzte Änderung am 31.03.2020
© EMF 2017-06-30, Version 6