Kleindiesellokomotive Kö 5274


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1944-1949: Kbf 5274 (DRB)

1949-19xx: Kbf 5274 (DB)

19xx-1968: Köf 5274 (DB)

1968-1968: 321 126-5 (DB)

1968-1979: 323 470-5 (DB)

1979-1997: Lok 1 (Fuchs Rohr - Röhrenwerk Gebr. Fuchs GmbH, Siegen-Kaan)

seit 1997: Köf 5274 (EFB - Eisenbahnfreunde Betzdorf e. V.)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1944, Fabriknummer: 47370 (Typ A6M 517 R)

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1943-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1944, Fabriknummer: ?

(Typ GA6M 517 - Benzol 107 PS, seit 28.07.1944, neu mit Kbf 5274)

seit 19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG Baujahr: ?, Fabriknummer: 81526065

(Typ A6M 517 - Diesel 128 PS, seit ?, von Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

28.07.1944

Endabnabnahme:

31.07.1944

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw ?, Bf Fritzlar: 29.01.1949 - 29.01.1954

 

Bw ?, Bf Spangenberg: 30.01.1974 - 31.07.1954

 

Bw Treysa: 18.11.1954 - 03.10.1959

 

Bw Marburg/Lahn: 04.10.1959 - ?.11.1979

 

Röhrenwerk Fuchs Kaan-Marienborn: 12.12.1979 - 10.08.1997         

 

z-Stellung:

02.03.1979

Ausmusterung:

28.11.1979

 

Aktueller Status

Stand:

März 2018

Eigentümer:

EFB - Eisenbahnfreunde Betzdorf e. V.

Standort:

57076 Siegen (im ehemaligen Bw, An der Unterführung)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Seit Juli 1997 ist die Lok im Eigentum der EF Betzdorf.

Aufgrund der Schließung des Südwestfälischen Eisenbahnmuseum Siegen ist die Lok seit März 2020 nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 174/1997(70), DS 1/1998(85), EK 10/2002(74f,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Kö 5274 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 24.06.2017, letzte Änderung am 11.12.2021

© EMF 2017-06-24, Version 10